Antrag F/2012-067

Antragsnummer: 
F/2012-067
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Elisabeth Kahler
Referat/Organisation: 
HSG Unicef
Antragstitel: 
Podiumsdiskussion Arabischer Frühling
Antrag: 

Elisabeth Kahler von der Unicef-HSG beantragt 100€. Podiumsdiskussion im Festsaal des Rektorats zum Thema: „Arabischer Frühling – Eine Revolution von und für die Jugend?“ In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Völkerrecht, Europarecht und Öffentliches Recht. Veranstaltung ist kostenlos, erwarten bis zu 200 Leute, ReferentInnen bekommen kein Honorar, nur Anreise und evtl. Übernachtung Haben auch beim FSR Jura und Philosophie sowie bei der DGVN (deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen) Geld beantragt.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.

Beschlussdatum: 
4. Juni 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-066

Antragsnummer: 
F/2012-066
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Donat Schmidt
Referat/Organisation: 
Übungsleiter Floorball
Antragstitel: 
Floorballturnier
Antrag: 

Donat Schmidt als ÜL Floorball beantragt 116€. Gefördert werden soll die TU-Meisterschaft im Floorball mit verschiedenen Mannschaften, teilweise aus dem Unisport aber auch andere Interessierte (bspw. Mannschaften von Studiclubs). Es gibt Preise – T-Shirts für SiegerInnen, Präsentbeutel für alle. Möchten Geld für T-Shirts und Aufwandsentschädigungen für das
Schiedsgericht. Kosten werden 50/50 aufgeteilt: Teilnahmegebühren (1,50€ pro Person) 12 Teams werden erwartet.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.

Beschlussdatum: 
4. Juni 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-065

Antragsnummer: 
F/2012-065
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Jan Mehlberg
Referat/Organisation: 
Studentische Wasserwacht Dresden
Antragstitel: 
Reisekosten Trainingslager
Antrag: 

Vom 15.06-17.06.2012 in Eilenburg bei Leipzig. Die Studentische Wasserwacht Dresden lädt Teilnehmer aus Berlin, Quedlinburg, Eilenburg und Dresden ein. 25 Teilnehmer (17 Studierende der TU-Dresden). Insgesamt werden 60 Teilnehmer erwartet. 25 Euro Teilnahmegebühr für jeden Studierenden Ein Teil der von den Teilnehmerbeiträgen soll gefördert werden. 200, - € soll der Stura fördern. Auf 1075 Euro belaufen sich die Gesamtkosten des Trainingslagers.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
21. Mai 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-064

Antragsnummer: 
F/2012-064
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Richard Schulze
Referat/Organisation: 
Handballauswahl des USZ
Antragstitel: 
Förderung Handballturnier
Antrag: 

Die Hochschulhandballauswahl möchte am Hochschulhandballturnier in Hamburg. Daran wollen 23 DresdnerInnen teilnehmen. Der StuRa soll Fahrtkosten mit 345,- € fördern. Diese belaufen sich auf insgesamt ca. 920,- € Die Teilnehmer geben jeweils 35 € dazu. DB Normalpreis wäre 85€ / Personen One-Way.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
21. Mai 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-063

Antragsnummer: 
F/2012-063
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Robert Niebsch
Referat/Organisation: 
FSR Elektrotechnik
Antragstitel: 
Förderung Fahrt zur BuFaTa
Antrag: 

Der FSR Elektrotechnik beantragt 312,50 € zur Förderung ihrer Bundesfachschaftstagung in Hamburg-Harburg am kommenden Wochenende. Der FSR beteiligt sich mit dem gleichen Anteil. Die Kosten setzen sich aus Fahrtkosten für 5 Personen und Teilnehmerbeiträgen (35 €) zusammen.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
21. Mai 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-062

Antragsnummer: 
F/2012-062
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Daniela Woelky
Referat/Organisation: 
International Forestry Students Association
Antragstitel: 
Förderung IGEX-International Geological Expedition
Antrag: 

Daniela Woelky vertritt die Gruppe der IFSA (International Forestry Students Association) aus Tharandt, die für den internationalen Austausch zwischen Studierenden der Forstwissenschaften steht. Der Antrag beschäftigt sich mit der IGEX von 07. bis 11. Juni 2012. In Folge wird aus dem Antrag zitiert: „Die „IGEX“ umfasst einen Zeitraum von fünf Tagen. Den Studenten/innen soll ein grundlegendes Verständnis der geologischen Entwicklungsprozesse, der Bedeutung des Bodenschutzes für Mensch und Wald sowie der bodentypabhängigen waldbaulichen Maßnahmen vermittelt werden. Hierzu finden in Kleingruppen verschiedene Exkursionen und Workshops statt, wie z.B. die Befahrung von Höhlen, die Begutachtung von Bodenprofilen im Wald und die Besichtigung eines Steinbruchs. Da der Teilnehmerbeitrag für die Studenten/innen möglichst gering sein soll würden wir uns sehr über Ihre finanzielle Unterstützung freuen. Insgesamt belaufen sich die Kosten der „IGEX“ auf rund 5000,- € für 40Teilnehmer/innen. Davon werden derzeit 2700,- € durch  Spenden (1000,- €), Teilnehmerbeitrag von 35,- € pro Person (1400,- €) und Einnahmen aus einer Benefizfeier (300,- €) gedeckt. Der noch ungedeckte Betrag von 2500,- € muss durch weitere Spender, Förderer (u.a. FSR Forst) und Sponsoren bereitgestellt werden. In der Kalkulation steht u.a. die Finanzierung der Unterkunft während der Expedition aus. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Unterkunft für 40 Personen und vier Übernachtungen auf ca. 1600,- €.“ Dementsprechend stellt Daniela, in Vertretung der Gruppe, den Antrag über eine Fördersumme von 600,- € für die Unterbringung der Teilnehmenden und Werbematerialien. Hans möchte nochmal wissen, wie man das noch bestehende Finanzloch zu stopfen gedenkt. Daniela antwortet, dass hier noch einige Sponsorenanträge laufen. Matthias merkt einen scheinbaren Fehler in der Kalkulation im Bereich Unterkunft an. Nach Unterlageneinsicht kann Daniela den Fehler bestätigen. Hans will wissen, warum eine Versicherung für die Veranstaltung benötigt wird. Dies gilt im Fall der Fälle der Absicherung der Teilnehmer, gerade wenn während der Höhlenexkursion etwas passieren sollte. Weiterhin merkt Felix an, dass der StuRa nicht mehr als der FSR fördert. Dieser hat für die IGEX 500,- € bereitgestellt. Inzwischen hat Matthias noch weitere Ungereimtheiten innerhalb der Kalkulation gefunden, die jedoch nicht die zu fördernden Posten beträfen. Im Antrag ist ein Konto angegeben, dass nicht IFSA an sich gehört, da diese kein e.V. sind. Matthias kritisiert, dass die Verwaltungskosten (Einrichtung) in der Finanzaufstellung angegeben sind. Daniela kann aber nicht aussagen wer dieses Konto eingerichtet hat, nimmt sich jedoch der Kritik an. Sollten im worst-case-Szenario, die offenen Kosten nicht gedeckt werden können, müssen die IFSA bzw. die Mitglieder der Tharandter Gruppe einspringen. Es wird gefragt, warum die IFSA grundsätzlich nichts dazu gibt. Das geschieht laut Daniela aus dem Grund, dass die die Gruppe keine Teilnehmergebühren einnimmt.


Enrico stellt einen Änderungsantrag: Die Fördersumme wird auf 500,- € reduziert. Die Begründung ergibt sich aus den
Förderrichtlinien. Der Änderungsantrag wird ohne Gegenrede angenommen.
Zum so geänderten Hauptantrag erhebt Hans eine formale Gegenrede.
Nach Abstimmung wird der Antrag mit 3/0/2 angenommen.

Beschlussdatum: 
14. Mai 2012
Status: 
geändert angenommen

Antrag F/2012-061

Antragsnummer: 
F/2012-061
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Kay Schomburg
Antragstitel: 
BuFaTa Geowissenschaften
Antrag: 

Die Bundesfachschaftentagung der Geowissenschaften findet dieses Jahr in Leipzig statt, was die Transportkosten spart. Auch die Unterbringung läuft über Bekannte, bzw. ein Couch-Surfing-System und ist somit kostenneutral. Somit beantragt Kay nur die anteilige Förderung der Teilnahmebeiträge für drei Personen in Höhe von 37,50 €. Den Restbetrag in gleicher Höhe übernimmt der FSR Geo. Es wird nach Themen gefragt und Kay meint, es solle möglichst in Richtung Openspace gehen. Ansonsten werden selbstredend die „alten Themen“ (BA-MA, Kontakte mit Firmen etc.) bearbeitet.

Abstimmung:Nach einer formalen Gegenrede wird der Antrag in der Abstimmung mehrheitlich angenommen. Eine Auszählung wird nicht verlangt.

Beschlussdatum: 
14. Mai 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-060

Antragsnummer: 
F/2012-060
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Tim Kiefer
Referat/Organisation: 
Abteilung Rudersport des USZ
Antragstitel: 
Anschaffung von Trikots
Antrag: 

Die Abteilung Rudersport des USZ möchte sich Wettkampftrikots anschaffen. Tim erkärt kurz die Aufstellung der Abteilung Rudersport, erläutert warum es noch keine Trikots gab und v.a. weshalb diese unter Wettkampfbedingungen durchaus notwendig sind. Im Falle der Förderung würde neben TU- und USZ-Logo auch das StuRa-Enblem auf der Trikotage zu sehen sein. Er hat 2 Angebote eingeholt und legt sie dem Förderausschuss vor. Die benötigt Trikots sind in ihrer Machart per se nicht sonderlich kostengünstig. Aus diesem Grund stellt er einen Finanzantrag über 723,-€ um anteilig zu finanzieren. Auch externe Förderer wurden gesucht, unter anderem ist wohl der Kanzler der Universität ein begeisterter Ruderer und evtl. als Förderer in Aussicht. Es ist absehbar, dass dementsprechend auch andere Menschen fördern werden. Matthias merkt an, dass man formal noch ein drittes Angebot benötigte, da der Antrag die 100,- € Grenze weit überschreitet. Das ist Tim bekannt, aber es gibt, seiner Aussage nach, nicht so viele Firmen die derartige Trikots herstellen. Ihm persönlich sind in diesem Fall nur zwei namhafte Hersteller bekannt. Die Mittel werden aus dem Topf des Sportreferenten im StuRa entnommen.

Abstimmung: Eine formale Gegenrede wird von Hans gehalten. Nach Abstimmung wird der Antrag mit 4/0/1 angenommen.

Beschlussdatum: 
14. Mai 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-059

Antragsnummer: 
F/2012-059
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Benjamin Thull
Referat/Organisation: 
Go Ahead!
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Go Ahead! sind Teil eines Deutschland weiten, gemeinnützigen Vereins, dessen Hauptaugenmerk auf dem Engagement für Bildungsprojekte v.a.in Afrika liegt. Hierzu werden etwa Fundraising-Veranstaltungen organisiert. Weiterhin betreiben sie im Zuge ihrer Arbeit Kritische Reflexion der Armutsproblematik und der Entwicklungspolitik. Die 8 aktiven Mitglieder kommen aus verschieden Fakultäten und treffen sich alle 2 Wochen (zumeist gemütlich in einem Lokal). Nach eigener Aussage fällen GO Ahead! ihre Entscheidungen basisdemokratisch. Ideen für Aktionen und Veranstaltungen werden von allen eingebracht.
Mitglieder der HSG müssen nicht gleichzeitig im Verein Mitglied sein. Der Verein selbst erhebt Mitlgliedschaftsbeiträge, deren Höhe jedoch auf freiwilliger Basis festgelegt werden.

Abstimmung: Der Antrag auf Anerkennung der HSG wird ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
14. Mai 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-058

Antragsnummer: 
F/2012-058
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Paul Beyer
Referat/Organisation: 
EUROAVIA Dresden e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Paul Bayer, PR-Verantwortlicher der Gruppe, stellt die Gruppe vor, welche schon lange (seit 1993) Teil der Hochschulland-schaft Dresdens ist. Die Menschen kümmern sich um luft- und raumfahrttechnische Themen. So organisierten sie unter anderem die „Star Trek Vorlesung“ in diesem Sommersemester. Grundsätzlich können alle Interessierten an ihren Veranstaltungen teilnehmen, gibt Paul zu Protokoll. Als Vereinsmitglied zahlt man 10,23€ pro Semester. Diesen eigenartigen
Betrag kann Paul nicht wirklich erklären. Er stünde eben so in der Satzung. Matthias merkt an, dass dies einmal dem Betrag von 20,- DM entsprochen hätte, der Höhe des Mitgliedsbeitrags vor 2002. Ansonsten läuft die Finanzierung über Sponsoren.
Mitglieder des Vereins haben den Vorteil kostengünstiger an Exkursionen teilnehmen zu können.
Zur Struktur:
EUROAVIA Dresdens Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, die jährlich auf der Jahreshauptversammlung gewählt werden. Der Vorstand wirkt meist als Ideengeber für Exkursionen und Veranstaltungen, die übrigen Mitglieder können und sollen aber auch eigene Ideen einbringen.

Abstimmung: Der Antrag auf Anerkennung der HSG wird ohne Gegenrede angenommen.

Beschlussdatum: 
14. Mai 2012
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen