Antrag F/2013-010

Antragsnummer: 
F/2013-010
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Christoper Lötzke
Referat/Organisation: 
SUI Dresden - Verein deutscher Ingenieure
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Bieten Studierenden die Möglichkeit ihre Softskills zu verbessern, Orientierung und Einstieg in ihr berufliches Leben. Bieten ein Netzwerk mit Unternehmen und veranstalten Exkursionen und Seminare. Finanzierung wird von der Zentrale in Düsseldorf oder in Dresden übernommen. Der Verein ist gemeinnützig. Die Studierenden-Mitglieder des Vereins zahlen eine Beitrag an die Bundeszentrale. Allerdings kann man generell in der Hochschulgruppe mitmachen ohne Mitglied im Verein sein zu müssen.

Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.

 

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-009

Antragsnummer: 
F/2013-009
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
David Göbel
Referat/Organisation: 
SMD Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Studentische Mission Deutschland. Das Ziel ist, den christlichen Glauben akademisch und kritisch zugänglich zu machen. Aller zwei Wochen findet ein Treffen statt und zweimal pro Semester Vorträge oder andere Veranstaltungen. 42 Mitglieder und ca. 120 Besucher bei den Gruppeabenden. Finanzierung läuft auf Spendenbasis.

Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-008

Antragsnummer: 
F/2013-008
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Maximiliian Fleischer
Referat/Organisation: 
Werkstatt Bigband Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Der Großteil sind Studierende aus der TU-Dresden, aber auch HTW und Hochschule für Musik. Ca. 20 leute. Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge und Konzerteinnahmen. Stehen kurz vor der Gründung eines gemeinnützigen Vereins. Stellt sich auch für Ensemble Leitungskurse zur Verfügung, bei denen Studierende Prüfungen für ihr Studium ablegen können.

Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.

 

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-007

Antragsnummer: 
F/2013-007
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Robin Liebfried
Referat/Organisation: 
PAUL Consultants e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

60 aktive Personen. Alles Studierende Schulungen für Studierende im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich Projektmanagement Anerkannt für AQUA-Projekte Schulungen sind für alle offen. Als anerkannte Hochschulgruppe will man größere Räume für Vereins- Sitzungen und Material wie Beamer bekommen. Das Raumproblem ist durch den Abriss der Baracken auf der Bayreuther Straße akut. Die Mitgliederversammlung wird vom Verein bezahlt bzw. von den Mitgliedern, wird aber individuelle je nach finanzieller Lage entschieden.

Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.

 

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-006

Antragsnummer: 
F/2013-006
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Mario Waida
Referat/Organisation: 
AG SchLaU
Antragstitel: 
Werbematerialien
Antrag: 

AG Schlau beantragt 40 für Werbematerialien. Beworben wird ein Flashmob, der bundesweit stattfindet und bei dem in 5 Städten Luftballons aufsteigen sollen. Der LSVD Sachsen veranstaltet das Ganze anlässlich des International Day against Homophobia. Das Stura-Logo kommt auf die Flyer drauf.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-005

Antragsnummer: 
F/2013-005
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Mario Waida
Referat/Organisation: 
AG SchLaU
Antragstitel: 
Aufsteller
Antrag: 

AG Schlau benantragt 90,36 Euro für einen Roll-Up-Aufsteller, Folie und und Transport für repräsentative Zwecke. Der Aufsteller selbst ist gebraucht von der GEFAHR e.V

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.

 

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-004

Antragsnummer: 
F/2013-004
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Mario Waida
Referat/Organisation: 
AG SchLaU
Antragstitel: 
Veranstaltung Jürgen Voß
Antrag: 

AG Schlau beantragt 178 Euro für Honorar und Fahrtkosten. Jürgen Voß hält einen Vortrag über die Biologie der Homosexualität. Er schrieb auch ein Buch darüber. Es werden ca. 30 Teilnehmer erwartet. Ort ist das HSZ. Durch das Thema wird gehofft auch Publikum aus Naturwissenschaften anzuzuziehen. Die Werbung läuft über das Internet.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-003

Antragsnummer: 
F/2013-003
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Mario Waida
Referat/Organisation: 
AG SchLaU
Antragstitel: 
Veranstaltung David Berger
Antrag: 

AG Schlau beantragt 193 Euro für Fahrtkosten, Honorar und Werbematerialen. David Berger, katholischer Theologie, der sich geoutet hat und ein Buch darüber verfasst hat, was in der kath. Kirche vor sich geht. Es wird aufgrund der Bewerbung mit 60-80 Leuten gerechnet. Ort ist das HSZ. Gesamtkosten 386 Euro. Die Giordano Bruno Stiftung übernimmt die andere Hälfte. Die Rechnung geht an die Stiftung. Das Stura-Logo kommt mit auf die Plakate.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.

 

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-002

Antragsnummer: 
F/2013-002
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Thomas Beier
Referat/Organisation: 
AG SchLaU
Antragstitel: 
Referatstreffen
Antrag: 

AG Schlau beantragt 228,80 Euro für Teilnahmegebühren und Fahrtkosten. In Akademie Waldschlößchen bei Göttingen findet alljährlich das bundesweite Treffen der schwulen Hochschulreferat und Gruppen. Koordinierung bundespolitischer Aktionen, Vernetzung, Weiterbildung und Ideenfindung bilden die Hauptinhalte.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
5. April 2013
Status: 
angenommen

Antrag F/2013-001

Antragsnummer: 
F/2013-001
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Peter Hesse
Referat/Organisation: 
USZ
Antragstitel: 
USZ Uniliga Mix-SiegerInnen T-Shirts
Antrag: 

Peter beantragt 122€. Warum keine Startgebühr? Aufgrund der Umstrukturierung (neue Verantwortlichkeiten) ist die Kommunikation schiefgegangen, nächstes Jahr witrd die wieder eingezogen. Es sollen 9 bedruckte T-Shirts für das Sieger-Team gekauft werden. Da keine Startgebühr verlangt wird, soll es dieses Jahr euch keine weiteren Prämien geben. Wieviel Geld ist noch im Sport-Topf? Matthias: definitiv genügend.

Abstimmung: keine Gegenrede, damit ist der Antrag angenommen.

Beschlussdatum: 
7. Januar 2013
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen