Posted 2. Dezember 2013 - 16:54 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-037
AntragsstellerIn:
Madeline Ittner
Antragstitel:
Podiumsdiskussion zum "Uni-Schlussverkauf"
Antrag:
Madeline beantragt 400 € für die Veranstaltung. Hiervon sollen Infobroschüren gedruckt werden, welche zur Veranstaltung ausgegeben werden sollen. Beteiligte Fachschaften sind bisher FSR Phil und FSR MW. Wenn auch die anderen Fachschaften aufgefordert waren sich einzubringen, so berichtet Madeline jedoch, dass kein großartiger Rücklauf seitens dieser mehr kam. Matthias weist darauf hin, dass die potentiellen Einnahmen durch den Verkauf von Grillgut nicht im Antrag beachtet werden. Er legt der Antragstellerin nahe dies noch mit aufzunehmen, damit die Verpflegungskosten im Antrag mit minimalem Verlust wieder hereinkommen. Dies wird nachgetragen. Weiterhin empfiehlt er die Getränke auf Kommission zu kaufen.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen
Beschlussdatum:
23. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:52 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-036
AntragsstellerIn:
Martin Leubner
Referat/Organisation:
TUUWI
Antragstitel:
Budget TUUWI
Antrag:
Martin möchte Geld für das Budget der TUUWI in diesem Semester. Die Initiative möchte für verschiedene Aktionen im Sommersemester Unterstützung. Hier sei beispielhaft der umweltfreundliche Filmabend genannt, wo das Geld für die Filmlizenzen benötigt wird. Der Umfang des beantragten Budgets beträgt 1500 €.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
16. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:50 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-035
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Sebastian Jasper
Referat/Organisation:
Nightline Dresden
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Sebastian stellt die Gruppe vor. Nightline ist ein Zuhörtelefon für Studierende der TU Dresden und bietet ihnen ein offenes Ohr zu nächtlicher Stunde. Die Menschen am Telefon (Nightliner) sind für diese Aufgabe extra geschult. Sie sind noch kein eingetragener Verein, es ist jedoch geplant dies zu werden. Die bisherige Anzahl von Mitglieder beträgt 30-40, davon sind
100% Studierende. Struktur: Nightline ist in Komitees und den Vorstand gegliedert, einzelne Komitees haben Vorstände die Teil des Gruppenvorstands sind. Die Vorsitzenden werden auf einer Vollversammlung gewählt. Finanzierung bisher zu 100% über Spenden und den StuRa. Die Nachfrage des Telefons beträgt zwischen einem und fünf Anrufen pro Abend. Weiterhin werden intern Teambuildingmaßnahmen durchgeführt und selbstredend Öffentlichkeitsarbeit für Nightline gemacht.
Sie wollen HSG werden um ihren Bezug zur TU Dresden klar anerkannt zu bekommen, sowie die Rechte der HSGs (Materialverleih etc.) zu nutzen.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen
Beschlussdatum:
23. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:40 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-034
AntragsstellerIn:
Benjamin Endtmann
Referat/Organisation:
FSR Wirtschaftswissenschaften
Antragstitel:
Förderung Fahrt zur BuFaTa
Antrag:
4 Teilnehmer Dekanat übernimmt Reisekosten, die Teilnahmebeiträge werden zur Hälfte von den Teilnehmern bezahlt.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
16. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:39 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-033
AntragsstellerIn:
Matthias Funke
Referat/Organisation:
FSR Biologie
Antragstitel:
Förderung Fahrt zur BuFaTa
Antrag:
5 Leute wollen nach Münster fahren. Finanzen des FSR müssen gespart werden, weil im Herbst die BuFaTa in Dresden veranstaltet werden sollen.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
16. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:38 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-032
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Constanze Zöllter
Referat/Organisation:
UNICEF Hochschulgruppe
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Ist ein weltweites Kinderhilfswerk der UN, es gibt eine Dresdner Arbeitsgruppe und eben die HSG. Mitgliedschaft bei UNICEF keine Voraussetzung für Mitarbeit an HSG. Machen Ausstellungen, Infostände, Vorträge. 8 Mitglieder, 2-wöchentliche Treffen Sind an die Dresdner Arbeitsgruppe angegliedert, arbeiten ehrenamtlich und freiwillig. Keine hierarchische Struktur.
Finanzierung über „kein Geld ausgeben“ oder über Förderanträge. Würden Werbung auf StuRa-Seite und Materialverleih nutzen, außerdem bessere Zusammenarbeit mit Hochschule.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt
Beschlussdatum:
16. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:36 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-031
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Philipp Hallmann
Referat/Organisation:
Katholische Studentengemeinde Dresden
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
50-80 Leute, hauptsächlich Studierende, treffen sich wöchentlich zu Gottesdienst und Vortrag. Haben 2 Chöre und einen „Glaubenskreis“ und sind eine eigenständige Gemeinde mit eigenem Pfarrer. Es gibt eine semesterweise gewählte Sprecherrunde für aktuelle Entscheidungen, außerdem Pfarrgemeinderat bestehend aus Amtsträgern. Finanzierung über Förderverein aus „Philistern“ (Altmitgliedern). Wollen sich anerkennen lassen, um Werbung für sich machen zu können,
Informationen über die HSG-Mailingliste, Leihe der Anlage.
Abstimmung: mit 4/0/1 anerkannt.
Beschlussdatum:
16. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:08 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-030
AntragsstellerIn:
Hans Richard Heimann
Referat/Organisation:
AG BuFaTage Geschichte 2012
Antragstitel:
Förderung BuFaTa Geschichte
Antrag:
Bundesfachschaftstage Geschichte (Bufata Geschichte) Beantragt 500 Euro für Unterbringung vom 17.05. - 20.05. 2012
45 Personen aus 14 Städten bundesweit werden anreisen. Wird zusammen mit dem FSR Geschichte in Leipzig organisiert.
Unterbringung findet in diversen Herbergen statt. Turnhallen konnten nicht bereitgestellt werden, weil die Turnhallen-Verwaltung abgelehnt hat. Sonstige Gebäude an der Uni besitzen zu den Terminen keine sanitäre Einrichtungen. Sanitäre Einrichtungen von Privatpersonen (in WGs z.B.) sind zu weit entfernt.
Selbstbeteiligung der Teilnehmer 20 Euro
Gesamtausgaben 4570 Euro, Gesamteinnahmen 4570 Euro
Antrag von Felix auf sofortige Abstimmung
mit 3-2-0 abgelehnt
Änderungsantrag von Hans
Ändere Antragssumme an das SMWK auf 300 Euro.
Begründung: Damit nicht der Eindruck erweckt würde, der Stura gebe
mehr als das SMWK.
mit 1-4-0 abgelehnt
Abstimmung über den originären Antrag: ohne Gegenrede angenommen
Beschlussdatum:
11. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:03 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-029
AntragsstellerIn:
Uwe Martin
Referat/Organisation:
AG SchLaU
Antragstitel:
Förderung Themenabend
Antrag:
Themenabend Blutspende für Homosexuelle am 20.6. Beantragt werden 270 Euro für Fahrtkosten (Münster-Dresden) Honorar und Referent
Gesamtausgaben 270 Euro, Gesamteinnahmen 270 Euro
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen
Beschlussdatum:
11. April 2012
Posted 2. Dezember 2013 - 16:01 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2012-028
AntragsstellerIn:
Hannah Aehle
Referat/Organisation:
FSR Sprach-Literatur und Kulturwissenschaften
Antragstitel:
Förderung FSR-Fahrt
Antrag:
Beantragt 397,50 Euro für FSR-Fahrt (Unterkunft) im April bei Bautzen vom 20.-23. April. Ziel ist die Planung der ESE und wie neue Mitglieder gewonnen werden können. 15 Personen (5 FSR-Mitglieder und 10 ehemalige Mitglieder). Jugendherberge mit Vollpension. Selbstversorgung nicht möglich, weil keine Küche zur Verfügung gestellt wird.
Gesamtausgaben 945 Euro, Gesamteinnahmen 945 Euro
Verpflegungskosten betragen ungefähr 300 Euro. 150 Euro Eigenbeteiligung.
Änderungsantrag von Felix
225 Euro bei 15 Euro pro Teilnehmer Selbstbeteiligung
so von der Antragstellerin übernommen
Abstimmung: so geänderter Antrag mit 4-1-0 angenommen
Beschlussdatum:
11. April 2012
Status:
geändert angenommen