Posted 4. Dezember 2013 - 17:52 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-050
AntragsstellerIn:
AIESEC Dresden
Referat/Organisation:
AIESEC Dresden
Antragstitel:
Unterkunftskosten
Antrag:
Beantragt 324 Euro für Unterkunft des Orgateams (4 Personen) aus Dresden für eine Konferenz. Es wird mit 180 Teilnehmern gerechnet. Einführung der neuen Vorstände (regional) und Treffen für alle, die Interesse an Softskills haben. Das Treffen liegt außerhalb von Dresden, weil die Location groß, aber bezahlbar sein muss. Ein Sechstel der Gäste wird aus Dresden sein. Es können nur Mitglieder teilnehmen. 75 Euro Teilnehmerbeitrag.
Sitzung wird für interne Beratung geschlossen. Sitzung wird wieder geöffnet.
Robin stellt den Änderungsantrag 15 Euro pro Tag/pro Person = 180 Euro
Antragsteller übernimmt den Änderungsantrag
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
30. Mai 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 4. Dezember 2013 - 17:49 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-049
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Annika Werner
Referat/Organisation:
Bühnamit
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
15 aktive Leute. Fast alles TU-Studierende. Versuchen jedes Jahr ein Theaterstück aufzuführen. Die Stückauswahl wird jedesmal neu diskutiert. Jedes Jahr gibt es ein intensives Probenwochenende. Finanzierung läuft durch Spenden. An manchen Auftrittsorten müssen Eintritte genommen werden, woraus sich weitere Einnahmen ergeben.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
30. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:48 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-048
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Marc Löcher
Referat/Organisation:
Studentenforum Dresden
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Betreiben das „Exmatrikulationsamt“. Machen Website zu Studentenclubs, Mitfahrgelegenheiten, Studentenjobs. Vom Studentenwerk anerkannter Studentenclub. 10 aktive Personen. Fast alles TU-Studierende. Organisieren den Uni-Slam. Der Vorstand wird demokratisch gewählt. Es gibt bisher keinen Mitgliederbeitrag. Der „Verein“ hat keine Rechtsform.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
30. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:46 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-047
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Philipp Hallmann
Referat/Organisation:
Katholische Studentengemeinde Dresden
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
80-100 Leute. Fast alles TU-Studierende. Jeder kann kommen. Es gibt keine Mitgliedschaft. Treffen jeden Montag zum Gottesdienst und anschließendem Vortrag. Der Vorstand (Sprecherrunde) wird demokratisch gewählt. Das Bistum stellt eine Wohnung für Treffen zur Verfügung (für z.B. Chöre oder Glaubenskreise) Das Bistum stellt auch Finanzmittel für die Gemeinde zur Verfügung. Der Studentenpfarrer beantragt jedes Jahr diesen Etat neu. Außerdem gibt es einen Förderverein. Die daraus resultierenden Spenden werden zweckgebunden eingesetzt. Die Studentengemeinde ist bis auf die finanziellen Mittel von dem Bistum autonom. Die KSG unterstützt Forderungen zur Öffnung des Priesteramtes für Frauen.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
30. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:45 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-046
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Tobias Geib
Referat/Organisation:
Evangelische Studentengemeinde Dresden
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Gruppe besteht aus auch aus konfessionslosen oder nicht protestantischen Christen. Machen Veranstaltungen. Finanzierung läuft über Spenden. Machen auch viel mit der KSG und SMD zusammen. Jeder kann mitmachen. Der Vorstand wird gewählt. Es gibt einen Studentenpfarrer, der für die Predigen und den Gottesdienst zuständig ist. Regelmäßig kommen 30-40 Leute zu den Treffen. Es gibt keine Abhängigkeit mit den Landeskirchen oder der EKD. Man ist aber an der Meinungsbildung der Landeskirche in Sachsen beteiligt.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
16. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:43 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-045
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Vincent Drews
Referat/Organisation:
Gewerkschaftliche HSG
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Arbeitsrechtliche Beratung für Studierende wird angeboten. Ist zwar nicht rechtlich verbindlich, aber eine kostenlose Anfangs-beratung. 10 aktive Personen. Fast ausschließlich TU-Studierende. Veranstaltungen über Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen. Es ist eine Umfrage zu den Arbeitsbedingungen der SHKs geplant. Jeder kann mitmachen. Die Finanzierung läuft über Gewerkschaften. Die Gruppe ist nicht an Gewerkschaften gebunden. Möchten weiterhin als politische Hochschulgruppe eingetragen werden.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
16. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:41 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-044
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Fabian Nobis
Referat/Organisation:
Nightline Dresden
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Vourteilsfrei, unabhängig und anonym werden Gespräche angenommen. Engagieren sich ehrenamtlich. Finanzierung läuft über Mitgliederbeiträge mit 3 Euro pro Jahr. Hauptsächlich aber über Spenden. Es gibt auch interne Schulungen, auch mit Diplom-Psychologen. 20 aktive Personen gehören zur Gruppe. Alle TU-Studierende. Durchschnittlich 2 Personen pro Abend rufen an.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
16. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:39 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-043
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Andre Schlicht
Referat/Organisation:
Bonding
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
In Dresden 20 feste Mitglieder. Deutschlandweit aktiv. Bieten Workshops und Exkursionen zu Unternehmen an, Konstruktionswettbewerbe, Thementage. Organisation von Firmenkontaktmessen. 4 Alumnis sind in der Dresdner Gruppe. 12 Euro Mitgliederbeitrag im Jahr. Man kann auch ohne Mitgliederbeiträge mitmachen, hat aber kein Stimmrecht. Die Dresdner Gruppe ist an Weisungen der Gesamt-Bonding-Gruppe gebunden. Der Gesamtvorstand beschließt die Mittel, interne Richtlinien wie Mitgliedergewinnung. Die Vorstände werden gewählt.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt
Beschlussdatum:
16. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:38 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-042
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Christian Gottschild
Referat/Organisation:
STAV Studentische Arbeitsvermittlung
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Versucht Studierende zu vermitteln. Ca. 400000 Euro pro Jahr können nachweislich über Arbeitsstellen als Löhne den Studierenden zugute kommen. Jeder immatrikulierte Student kann den Service in Anspruch nehmen. Der Service ist kostenlos. Die Finanzierung läuft über die Arbeitgeber. Besteht fast ausschließlich aus TU-Studierende. Es gibt keinen Dachverein.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt
Beschlussdatum:
16. Mai 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:36 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-041
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Heinrich Uhlmann
Referat/Organisation:
AHA HSG Aufklärer Humanisten Atheisten
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Veranstalten Vorträge. Wollen Anlaufstelle für Konfessionslose sein. Fühlen sich der Giordano Bruno-Stiftung verbunden, sind aber unabhängig davon. Leichte Personalunion mit der Gesellschaft für Aufklärung, Humanismus und Religionsfreiheit (eingetragener Verein). Gruppe besteht ausschließlich aus TU-Studierenden. Keine Mitgliedsbeiträge. 8 aktive Personen Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
16. Mai 2013