Posted 4. Dezember 2013 - 18:16 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-060
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Florian Gierisch
Referat/Organisation:
TU-Bigband Dresden e.V.
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Ehemals enstanden aus dem TU-Blasorchester 45-jähriges Bestehen über 45 aktive Mitglieder, 10-15 Fördermitglieder. Großteil sind Studierende der TU-Dresden (70%) Jeder kann mitmachen. Man kann auch ohne Mitglied zu sein mal mitspielen, aber nicht auf Konzerten. Die Big Band gibt in Dresden und außerhalb Konzerte. Es gibt einen Mitgliedsbeitrag 10 Euro pro Semester pro Student. Der Großteil wird über die Veranstaltung finanziert und über Eigenfinanzierung. Ein Abendfüllendes Programm kostet die Auftraggeber ca. 1200 Euro. Es gibt jährlich eine Vollversammlung mit Finanzbericht, Haushaltsbeschluss und Vorstandswahlen. Es sind 5 Leute im Vorstand. Davon die Mehrheit TU-Studierende. Der Vorstand organisiert Veranstaltungen, macht Einkäufe. Die Big Band braucht Proberäume und wünscht daher den Status der anerkannten Hochschulgruppe zu erlangen.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
1. August 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 18:13 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-059
Antragstitel:
Fahrt nach Portugal
Antrag:
Beantragt 350 Euro für Fahrt nach Portugal. in Porto findet dieses Jahr die Europäische Hochschulmeisterschaft statt. 17 Nationen nehmen teil. Man muss sich dafür in der deutschen Hochschulmeisterschaft qualifizieren. Zwei Studenten der TU-Dresden haben das geschafft und würden gerne hinfahren und die TU im Beach-Volleyball vertreten. Die Außenwirkung wird als sehr hoch eingeschätzt. Es wird Präsentationskleidung, Fotostory und Reisebericht geben. Das Logo des Stura kann dort aufgedruckt bzw. eingefügt werden. Studierende können sehen, dass man über den Uni-Sport auch an erstklassigen Sportevents teilnehmen kann. 20.07. fliegen sie hin und kommen 30.07. zurück. Das USZ gibt 130 Euro. Gesamtausgaben: 1800 Euro.
Änderungsntrag: Stura fördert Einleidung bis zu 150 Euro und Übernachtungskosten bis zu 125 Euro (gemäß Finanzplan 50% der Übernachtungskosten) Wir fördern laut Förderrichtlinie §5 den Uni-Sport, insbesondere die Fahrtkosten zu Wettbewerben und Werbungskosten.
Änderungsantrag wird vom Antragsteller übernommen.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
18. Juli 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 4. Dezember 2013 - 18:10 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-058
AntragsstellerIn:
Emanuel Thomas
Referat/Organisation:
Kino im Kasten
Antrag:
Beantragt 150 Euro für Banner. Das ABS wird bekanntlich renoviert und daher gab es kaum Vorführungen. Es wird am 20.07. ein Open Air-Kino geplant. Die 3 Banner sollen als Werbung genutzt und auch im ABS später aufgehangen werden. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt. Das Logo des Stura kann mit auf die Banner.
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
18. Juli 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 18:08 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-057
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Emanuel Thomas
Referat/Organisation:
Hochschulgruppe Aquarium e.V.
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Versuchen neben dem Gastbetrieb auch Kultur zu fördern. Es wird z.B. die Möglichkeit gegeben, dass Künstler die Räume für Ausstellungen nutzen können. Es gibt auch Veranstaltungen mit Musik, Sport, Literatur usw. Als Hochschulgruppe möchte der Club von den Werbemöglichkeiten profitieren z.B. kostenlose Nutzung der Mensa-Bildschirme für Mitgliederwerbung und dass es den Club gibt. 16 Mitglieder, davon der überwiegende Teil TU-Studierende. Es gibt einen Vorstand, der das Tagesgeschäft leitet.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
18. Juli 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 18:06 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-056
AntragsstellerIn:
Simon Preis
Referat/Organisation:
Verkehrte Welt e.V.
Antragstitel:
Reisekosten
Antrag:
Beantragt 600 Euro für Reise nach Omsk. im September/Oktober (16.09-11.10.) fahren 12 Studierende der TU-Dresden nach Omsk. Die Studierende organisieren diese Reise bereits seit Jahren jedes Jahr selbst. Dort wird die Uni für Transportwesen besucht. Sie nehmen an einer Konferenz teil. Es haben sich bereits einige Kontakte dahin entwickelt. Außerdem werden noch weitere russische Städte besucht, um den Kontakt zwischen Studierenden im Transportwesen zu stärken. Es werden internationale Kontakte gepflegt und neue geknüpft. Wer an Auslandsstudium oder einem Praktikum interessiert ist, kann diese Verbindungen nutzen. Die Fahrt wird auch nachbereitet und die Informationen und Kontakte öffentlich gemacht. 13 Leute haben sich auf 12 Plätze beworben. Auswahlkritierium im Motivationsschreiben war das Interesse an der fremden Kultur und dem Stoff. Es gab einen Info-Abend, durch den Menschen darauf aufmerksam gemacht und auch über die Kosten informiert werden. Sollte es welche geben, die sich das nicht leisten können, wird versucht, eine alternative Finanzierung für den Teilnehmerbeitrag aufzutreiben. Der Verein besitzt die Gemeinnützigkeit. Teilnehmerbeitrag ist 600 Euro pro Person. Gesamtausgaben: 11961,20 Euro
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
18. Juli 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 18:04 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-055
AntragsstellerIn:
Peter Hesse
Referat/Organisation:
USZ Volleyball
Antrag:
Beantragt 196,38 Euro für Preise. Die Liga gibt es schon seit einigen Jahren. T-Shirts für die Sieger. Es gibt eine Startgebühr für Teilnehmer. (1 Euro pro Ligaspieler) Es nehmen 160 Studenten verteilt auf 21 Teams teil. Die Liga geht über das ganze Semester. Der Finalspieltag ist am 24.07. Das Sturabanner kann auch in Absprache mit der USZ Leitung aufgehängt werden. Das Stura-Logo ist auf alen T-Shirts drauf. Die anderen Teilnehmer bekommen auch Preise in Form kleinerer Präsente. Gesamtausgaben: 356,38 Euro
Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
18. Juli 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 18:02 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-054
AntragsstellerIn:
Sally di Maio
Referat/Organisation:
Rock your Life Dresden e.V.
Antragstitel:
Infrastruktur Sommerfest
Antrag:
Beantragt 370, 48 Euro für die Infrastruktur (Raummiete, Material) eines Sommerfestes am 14. Juli im Haus Luise (auf der Luisenstraße). Veranstalten jedes Jahr ein Sommerfest, zu dem alle Schüler und Studierende eingeladen sind, die bei den Projekten und Betreuungen dabei sind. Außerdem sind alle Förderer eingeladen. Es wird gegrillt, es gibt Workshops (z.B.Hip Hop, Graffiti) und Musik. Das Logo des Stura kann ausgelegt oder ausgehangen werden. Beworben wurde über E-Mailverteiler und es gab Gespräche der Studierenden mit den Schülern. Letztes Jahr waren es 30 Leute, davon 5 Förderer, 5 Lehrer, 8 Schüler und der Rest sind Studierende. Dieses Jahr werden mehr Schüler erwartet. Die Studierenden können ihre Erfahrung über ihre Betreuung austauschen. Gesamtausgaben 470,48 Euro
Abstimmung: mit 4 Ja Stimmen und 1 Enthaltung angenommen
Beschlussdatum:
11. Juli 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 18:00 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-053
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Paul Bayer
Referat/Organisation:
EUROAVIA Dresden e.V.
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Euroavia Dresden ist ein Verein für Luft und Raumfahrtstudenten . Er hat 55 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen. Organisiert werden Ausflüge und Exkursionen. Es werden auch Veranstaltungen zusammen mit anderen Hochschulgruppen durchgeführt. Mitgliedsbeiträge: 10,23€ im Semester, genutzt für Bezuschussung der Veranstaltungen. Man kann auch in der Gruppe teilnehmen ohne im Verein Mitglied zu sein. Die Gruppe ist keinem Dachverband untergeordnet. Willensbildung erfolgt auf 2-Wöchiger Sitzung, dort werden Entscheidungen nach Mehrheitsentscheid gefällt. Vorstände in Mitgliederversammlung (einmal im Jahr) gewählt (auch Mehrheitsentscheid). Andere Geldquellen: Sponsoren z.B. Flughafen Dresden Als Gegenleistung wird z.B. das Banner des Flughafens aufgehängt. Größtenteils erfolgt die Finanzierung aber über die Mitgliedsbeiträge. Mitglieder sind primär (zur Zeit 100%) TU-Studierende.
Abstimmung: Antrag wird ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
13. Juni 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:58 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-052
AntragsstellerIn:
Donat Schmidt
Referat/Organisation:
Floorball USZ
Antragstitel:
TU-Meisterschaften Floorball
Antrag:
Betrag: 116€. 1 mal Jährlich finden die TU Meisterschaften Floorball statt. Beginnt 20:00, Ende ca. 2:00, Startgeld beträgt 1,50€ pro Person. Jede Mannschaft erhält einen kleinen Preis, der Sieger T-Shirts. Beantragt werden die Förderung der T-Shirts (90€) und ein Teil der Honorare für die Kampfrichter. StuRa-Banner aufhängen ist möglich, Förderung durch StuRa wird bei der Veranstaltung angesagt. Logo wird auch auf den T-Shirts gedruckt. Es wird mit 80 Teilnehmer gerechnet. 12 Mannschaften haben sich bereits gemeldet.
Abstimmung: Antrag wird ohne Gegenrede angenommen.
Beschlussdatum:
13. Juni 2013
Posted 4. Dezember 2013 - 17:55 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2013-051
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Felix Winkler
Referat/Organisation:
Interessengemeinschaft Börse an der TU Dresden e.V.
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Versuchen die Aktienkultur im Raum Dresden zu fördern. Das Thema „Aktien“ ist teilweise schlecht belegt und die Gruppe versucht, dieses wieder positiv zu besetzen. Regelmäßige Treffen zur Lage und Geschehen an der Börse. Bieten einen Aqua-Kurs an, um grundsätzliches über die Börse zu lernen. Veranstalten Gastvorträge, aber auch Mitgliedsbeiträge 15 Euro im Semester für Studierende. Kann aber bei guter Kassenlage ausgesetzt werden. 81 Mitglieder, davon dreiviertel Studierende. Durchschnittlich sind 20-30 Leute aktiv. Vorstand Die Mitgliedsbeiträge werden von der Satzung festgelegt. Es gibt eine Mitgliederversammlung jedes Jahr. Man muss kein Mitglied sein, um aktiv zu werden. Dachverband ist der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH). Er organisiert alle Börsenvereine in Deutschland. Der Verein hat die Gemeinnützigkeit. Erhält Spenden und Sponsoring aus der Wirtschaft. Die Gegenleistung für das Sponsoring besteht darin, Praktikaangebote auf der Website zu veröffentlichen und sie erhalten Werbung/Produktinformation. Das Sponsoring hat keinen Einfluss auf die inhaltliche Arbeit. Es finden höchstens gemeinsame Veranstaltungen statt, bei denen aber darauf geachtet wird, dass kein Produktplacement stattfindet.
Abstimmung: ohne Gegenrede anerkannt.
Beschlussdatum:
6. Juni 2013