Antrag F/2011-036

Antragsnummer: 
F/2011-036
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Florian Brückmann
Referat/Organisation: 
FSR Maschinenwesen
Antragstitel: 
Reisekosten Fachschaftentagung
Antrag: 

Florian Brückmann vom FSR Maschinenwesen beantragt 250,00 € - die Hälfte der Reisekosten zur Fachschaftentagung Maschinenwesen 2011 in Bochum vom 01.06.11 – 05.06.11. Es fahren elf Vertreter zur Ruhr-Uni Bochum mittels Regionalbahn.

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-035

Antragsnummer: 
F/2011-035
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Ralph Borowski
Referat/Organisation: 
Kino im Kasten
Antragstitel: 
Zuschuss Kuzfilmabo
Antrag: 

Ralph Borowski von Kino im Kasten beantragt 389,00 € für einen Zuschuss für das Jahres-Kurzfilmabo in Hamburg. Die Filmförderanstalt fördert bereits 753,00 € und der StuRa möge die restliche Summe übernehmen. Dadurch kann man 52 Filme ausleihen, die bis zu 1200 Studenten erreichen.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-034

Antragsnummer: 
F/2011-034
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Thomas Hüttner
Referat/Organisation: 
Studentenaustausch Ufa Dresden
Antragstitel: 
Durchführung eines Studentenaustausches
Antrag: 

Thomas Hüttner von dem Studentenaustausch Ufa Dresden beantragt 300,00 € für die Durchführung eines Studentenaustausches am 16.05.2011. Der FSR Wirtschaftswissenschaften gibt 285,00 € , FSR Verkehr gibt 100,00€ und 500,00 € werden von der GFF getragen. Der Antrag kann in dem gestellter Form nicht behandelt werden, da kein konkreter Finanzplan vorliegt.

Matthias stellt ein Antrag auf Vertagung auf die nächste Förderausschusssitzung. Zudem wurde ein persönlicher Termin vorher mit dem GF Finanzer vereinbart, um den Antrag zu konkretisieren.

Der Antrag auf Vertagung wurde einstimmig angenommen

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
vertagt

Antrag F/2011-033

Antragsnummer: 
F/2011-033
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Katja Schneider
Referat/Organisation: 
PAUL Consultants
Antragstitel: 
Förderung Mitgliederversammlung
Antrag: 

Katja Schneider von PAUL Consultants beantragt 260,00 € einen Zuschuss für die Mitgliederversammlung (MoDi). Der StuRa soll die Bootstour auf der Neiße, die als Teambildungsmaßnahme dient, und diverse Materialkosten übernehmen. Matthias merkt diesmal an, dass es im Rahmen einer Mitgliederversammlung des Vereins passiert, die als Pflichtveranstaltung des Vereines aus seinen eigenen Mitteln getragen werden muss und es kritisch anzusehen ist, diese
Pflichveranstaltung mit einer Teambildungsmaßnahme zu koppeln. 36 Nicht-Mitglieder von 60 Teilnehmer fahren mit.

Diane stellt ein Antrag auf Vertagung auf die nächste Förderausschusssitzung, da sie erst Einsicht in die Satzung
haben möchte.

Der Antrag auf Vertagung wird einstimmig angenommen.
 

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
vertagt

Antrag F/2011-032

Antragsnummer: 
F/2011-032
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Maria Prohn, Marcus Thietze
Referat/Organisation: 
Studentische Wasserwacht Dresden
Antragstitel: 
Reisekosten Trainingslager
Antrag: 

Maria Prohn und Marcus Thietze von der studentischen Wasserwacht Dresden beantragen 180,00 € für die Reisekosten von 9 Personen zu einem Trainingslager in Quedlinburg (für u.a. Versorgung von Verletzten). Matthias merkt an, dass regulär für Fahrtkosten der §38 Finanzordnung zu berücksichtigen ist, wodurch die Erstattungssumme niedriger ausfallen würde als beantragt. Die Autofahrt ist notwendig, da viel Ausrüstung gebraucht wird, die nicht mit den öffentlichen Verkehrsmittel transportiert werden können. Zudem stellt das Rote Kreuz die Mietwagen zur besonders günstigen Konditionen zur
Verfügung.

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-031

Antragsnummer: 
F/2011-031
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Lisa Marie Ullrich
Referat/Organisation: 
UNICEF Hochschulgruppe
Antragstitel: 
Förderung Vortrag
Antrag: 

Lisa Marie Ullrich von der UNICEF Hochschulgruppe beantragt 584,00 € für einen Vortrag von Frau Dr. Renée Erust, der deutschen Beauftragten für die UNMillenniumkampagne. Der Vortrag findet am 19.05.11 um 19:00 Uhr im Vortragssaal der SLUB statt. Rund 60 Personen werden erwartet. Die GFF fördert diesen Antrag nicht, einen wirklichen Grund gibt es hierfür nicht. Es gibt keine weitere Förderer. Der Vortrag findet diesmal nicht zur Akquise von Spendengeldern statt.


Matthias stellt den Änderungsantrag auf 155,00 € mit 2/2/0 abgelehnt.

Jan stellt den Änderungsantrag auf 199,00 € (Referent, Anfahrt, Honorar und Plakate), dieser ist einstimmig
angenommen.

Sie werden an Kristin Hofmann (RF Servicepolitik), da noch Beratungsbedarf besteht, und an den FSR Philosophie, da
durch die Thematik des Vortrags dieser dies ebenfalls fördern könnte, verwiesen.

Der so geänderte Antrag wurde einstimmig angenommen

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
geändert angenommen

Antrag F/2011-030

Antragsnummer: 
F/2011-030
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Lisa Marie Ullrich
Referat/Organisation: 
UNICEF Hochschulgruppe
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Lisa Marie Ullrich von der UNICEF Hochschulgruppe beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Sie organisieren Kuchenaktionen und Veranstaltungen managen Informationsarbeit für UNICEF. Sie finanzieren sich ausschließlich durch Spenden, die an UNICEF weitergeleitet werden. Die Gruppe bekommt hingegen auch von UNICEF einen kleinen Teil für ihre
Aktionen vor Ort.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-029

Antragsnummer: 
F/2011-029
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Katja Schneider
Referat/Organisation: 
PAUL Consultants
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Katja Schneider von PAUL Consultants beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Sie sind die studentische Hochschulberatung der TUD. Weiterbildung (SoftSkills, Rethorik) spielt eine große Rolle, so werden auch AQUA
Veranstaltungen für die Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Auch andere Studenten aus Dresden in dem Verein. Der Vorstand setzt sich aus allen Studenten der TUD. Der Verein ist ab letzten Jahr ein wirtschaftlicher Verein (GBR).

Matthias beantragt eine Vertagung auf die nächste Förderausschusssitzung. Der Antrag von Matthias wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
vertagt

Antrag F/2011-028

Antragsnummer: 
F/2011-028
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Michael Zopf
Referat/Organisation: 
SMD Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Michael Zopf vom SMD Dresden beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Sie sind eine christliche Gemeinschaft,
die eine Plattform für den christlichen Glauben an der TUD bieten wollen. Sie kommen aus unterschiedliche Gemeinden. Alle zwei Wochen gibt es Themenabende, bei den auch Referenten eingeladen werden. Sie bestehen aus rund 24 Studenten in der Teamgruppe, von der auch die Willensbildung ausgeht.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-027

Antragsnummer: 
F/2011-027
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Alexander Stötzner
Referat/Organisation: 
Dresden debating union e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Alexander Stötzner vom DRESDEN debating union e.V. beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Sie debattieren jeden Dienstag und gehen auch auf Turnieren. Diese Veranstaltungen steht jeden offen. Im Verein sind 18 von 25
Mitglieder Studenten und der Vorstand besteht zu 100 Prozent Studenten (2/3 sind laut Vereins-Satzung Pflicht).

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
21. April 2011
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen