Antrag F/2011-066

Antragsnummer: 
F/2011-066
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Andre Jehmlich
Referat/Organisation: 
Die Linke SDS
Antragstitel: 
Förderung Infoveranstaltung zur Exzellenzinitiative
Antrag: 

Die Linke.SDS und das Institut für Soziologie beantragen 50,00 € zur Unterstützung einer Informationsveranstaltung zur Exzellenz-Initiative. Der StuRa soll die Förderung von Plakaten und Flyern übernehmen. Das StuRa- Logo ist selbstverständlich auf Flyern und Plakaten zu finden.

Finanzantrag einstimmig angenommen.

 

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-065

Antragsnummer: 
F/2011-065
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Torsten Bittermann, Tim Schäfer
Referat/Organisation: 
FSR Physik
Antragstitel: 
Förderung der ZaPF
Antrag: 

Der FSR Physik beantragt 1500,00 € zur Unterstützung der ZaPF. Die ZaPF ist im Prinzip eine Bundesfachschaftentagung, die vom 25. - 29.05. stattfindet und auch die Physik- Fachschaften aus Österreich und der Schweiz mit einbezieht. Es werden 150 Teilnehmer erwartet, die in mehreren Arbeitskreisen aktiv sein werden. Der Rektor der TU Dresden wird sich durch einen Fachvortrag einbringen. Aus Teilnehmerbeiträgen werden Einnahmen von knapp 4000,00 € erwartet. Der FSR trägt alle noch ungedeckten Kosten (voraussichtlich 1500,00 €). Die ZaPF wird vom ZaPF e.V. ausgerichtet und nicht vom FSR Physik. - dieser ist lediglich Organisator. Damit greift der Passus, dass der StuRa, nicht mehr, als der zuständige FSR hinzu gibt nicht.

Matthias stellt den Änderungsantrag, den im Finanzplan noch ausstehenden Betrag von rund 1600,00 € mit dem FSR Physik 50:50 zu teilen. - heißt die beantragte Summe auf 800,00 € zu kürzen.

Begründung: Matthias befürchtet, dass weitere FSRs Vereine Gründen, um einen externen Veranstalter zu haben und so größere Förderungen vom StuRa zu bekommen.

Die anwesenden Vertreter des FSR Physik sind mit diesem Änderungsantrag einverstanden.

Felix stellt den Änderungsantrag, den FSR Physik mit bis zu 1000,00 € zu fördern, jedoch maximal so viel, wie der FSR Physik dazu gibt. Begründung: So sollen eventuelle Einnahmeausfälle abfangen werden.

Felix zieht seinen Änderungsantrag zurück.

Matthias Änderungsantrag, eine paritätische Teilung mit dem FSR Physik vorzunehmen und die Fördersumme des StuRa auf max. 800,00 € zu kürzen, wurde einstimmig angenommen.

 

 

 

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
geändert angenommen

Antrag F/2011-064

Antragsnummer: 
F/2011-064
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Anne Göhre
Referat/Organisation: 
FSR Biologie
Antragstitel: 
Förderung Volleyballturnier
Antrag: 

Der FSR Biologie beantragt für ein Volleyballturnier eine Unterstützung des StuRa in Höhe von 43,80 € . Ist für alle Fachschaften offen, erheben keinen Teilnehmerbeitrag, bieten Kost zum Verkauf an. Der beantragte Betrag ist für die Hallenmiete vorgesehen. Das Turnier findet am 08.05. statt.

Finanzantrag einstimmig angenommen.

 

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-063

Antragsnummer: 
F/2011-063
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Thomas Beier
Referat/Organisation: 
AG Schlau
Antragstitel: 
Fahrtkostenzuschuss
Antrag: 

Die AG Schlau beantragt 216,50€ zur Teilnahme an dem Bundestreffen der Schwulen Hochschulreferate in Deutschland. Die Kosten teilen sich in 135€ Teilnehmerbeitrag, sowie 81,50€ Fahrtkosten. Die AG entsendet nur einen Teilnehmer.

Finanzantrag einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-062

Antragsnummer: 
F/2011-062
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Donat Schmidt
Antragstitel: 
Förderung Floorball-Turnier
Antrag: 

Donat Schmidt beantragt 116,00 € zur Durchführung eines Floorball- Turniers am 29.06. Die Teilnahmegebühr beträgt max. 1,50€ pro Spieler. Jede Mannschaft bekommt einen kleinen Preis im Sinne eines „Fressbeutels“. Siegermannschaft bekommt T-Shirts als „TU- Meister“. Von den 116€ sollen die T-Shirts, sowie AEs für Schiedsrichter finanziert werden.

Finanzantrag einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-061

Antragsnummer: 
F/2011-061
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Ha-Le-Phan
Referat/Organisation: 
Amnesty International
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Ha-Le Phan von der Amnesty International beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Hat zurzeit ca. 30 Mitglieder, davon die Hälfte wirklich aktiv, alle sind Studierende. In 4 Untergruppen organisiert. Wollen über Menschenrechte aufklären. Wollen als politisch neutrale Hochschulgruppe anerkannt werden (also nicht als politische HSG). Amnesty hat einen Spenderpool, der auf die regionalen Gruppen verteilt wird. Spender können angeben, für welche Region sie spenden wollen.

Vorschlag aus Plenum: Gezielte Aufklärung ausländischer Studierender, die aus Länder mit eindeutigen Menschenrechtsverletzungen stammen.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-060

Antragsnummer: 
F/2011-060
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Johannes Gleinig
Referat/Organisation: 
LinkPartnerProgramm
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Johannes Gleinig von der LinkPartnerProgramm beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Vernetzung von ausländischen Studierenden mit deutschen Studierenden. Erleichtern ausländischen Studierenden den Einstieg in das Leben in Deutschland (Einrichtung von Bankkonten usw.). Wir unternehmen viel als Gruppe. Mitglieder sind alle Studierende, bis auf zwei. In Datenbank rund 350 ausländische Studierende und rund 250 deutsche Studierende erfasst. Datenbanken werden jeweils am Semesterende gelöscht. Entscheidungen werden in lockerer Runde getroffen.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-059

Antragsnummer: 
F/2011-059
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Patrick Oberthür
Referat/Organisation: 
Studentische Fahrradselbsthilfewerkstatt Rad i.O.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Patrick Oberthür von der Rad i.O. Studentische Fahrradselbsthilfewerkstatt beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Reparieren möglichst günstig Fahrräder (kein Gewinn!), bzw. Unterstützen bei Reparatur. Sind mit anderen HSGs vernetzt, haben viel Kundschaft. Finanzierung durch Sachspenden und Sponsoring der Nutzer. Eigentumsverhältnisse ungeklärt, stellt bis dato kein Problem dar. Derzeit 8 aktive Mitglieder.

Anerkennung einstimmig angenommen.

 

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-058

Antragsnummer: 
F/2011-058
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Martin Oemus
Referat/Organisation: 
TU Dresden Robotik AG
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Martin Oemus von der TU Dresden Robotik AG beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Die AG baut Roboter, die bei Weltmeisterschaften verglichen werden. Sind auch bei vielen anderen Veranstaltungen aktiv, bspw. Bei der langen Nacht der Wissenschaften.

Entscheidungen werden in lockerer Gesprächsrunde getroffen. Haben 15 – 20 Mitglieder, fast alle sind Studierende, alle von der Fakultät IT/ET. Anmerkungen aus Plenum: Schreiben auch Wettbewerbe für Schüler aus. Sind mindestens deutschlandweit bekannt.

Finanzierung: Konstruktion in Fakultätswerkstätten, Sponsoren (u.a. StuRa), keine Mitgliedsbeiträge, Fakultät

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-057

Antragsnummer: 
F/2011-057
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Sabine Hoffmann, Robert Hausmann
Referat/Organisation: 
Flurgespräche
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Sabine Hoffmann und Robert Hausmann von der „Flurgespräche“ beantragen die Anerkennung als Hochschulgruppe. Beschäftigen sich hauptsächlich mit aktuellen Kunst- und Kunstpädagogischen Themen. Binden die Studierenden stark mit ein, sind mit anderen HSGs mit ähnlicher Themenlage vernetzt.

<Studentenrat wünscht sich eine bessere Absprache unter den Kunstpädagogen, insbesondere im jeweiligen Abschlussjahrgang>

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen