Posted 14. November 2013 - 18:19 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2011-006
AntragsstellerIn:
Friederike Reinhold
Antragstitel:
Teddy-Krankenhaus
Antrag:
Das Teddykrankenhaus ist ein gemeinnütziges Projekt, das jährlich in der Kinder- und Frauenklinik des UKD stattfindet.Es ist von Medizinstudenten ehrenamtlich organisiert und geleitet. Für alle Studenten der Medizin und Zahnmedizin ist dieses Projekt jedes Jahr wieder ein Highlight, was auch die hohe Teilnahme von über 100 Studenten jedes Jahr beweist. Schon im November erreichen uns regelmäßig Emails mit Anfragen von Teddydocs, die wissen wollen, wann das nächste Teddykrankenhaus stattfindet, damit sie sich diese 3 Tage des Teddykrankenhauses im April frei halten können. Das Angebot richtet sich an alle Studienjahre und umfasst vom Betreuer, über die "normalen" Teddydocs und Teddy-Zahnarzt bis zum "spezialisierten" Teddy-Chirurg und Teddy-Pharmazeuten alles, was ein Teddy so zum gesund werden braucht. Neben dem Ziel, Kindern die Angst vor Arztbesuchen zu nehmen, jungen Studenten das Arbeiten mit kleinen Kindern und generell den Umgang mit "schwierigen" Patienten näher zu bringen, ist das Teddykrankenhaus inzwischen das einzige Projekt, das in dieser Größenordnung komplett alle Studienjahre einmal im jahr in einem gemeinsamen Projekt vereint. Es gibt einen OP ,Behandlungszimmer, Röntgenapparate und eine Apotheke, in der "Medikamente" (in Form von Süßigkeiten) an die kleinen Patienten ausgeteilt werden. Die Kinder kommen in Kindergartengruppen oder mit ihren Eltern. Der Ansturm der Kindergärten ist jedes Jahr so groß, dass nie alle Kindergärten in einem Jahr teilnehmen können. Bisher wurde das Teddykrankenhaus durch finanzielle, wie auch beträchtliche Sachspenden aus der Wirtschaft finanziert. Leider nimmt die Spendenbereitschaft immer weiter ab und das Teddykrankenhaus muss auch dieses Jahr den Vorrat an Verbandsstoffen wieder auffüllen. Normalerweise entsprechen die Gesmtausgaben des TKHs etwa 700€ jährlich. Da wir ab diesem Jahr eine "gesunde Apotheke" führen wollen, in der wir statt Smarties und Gummibärchen Tee, Äpfel, Traubenzucker und Hustenbonbons verteilen wollen, rechnen wir mit circa 150€ höheren Ausgaben. Wir würden uns freuen, wenn der StuRa dieses einzigartige Projekt mit 600€ fördern könnte, damit wir weniger abhängig von der sehr unvorhersehbaren Spendenbereitschaft der Wirtschaft werden. Außerdem wollen wir für einen reibungslaufen Ablauf in diesem und im nächsten Jahr sorgen.
Jan stellt einen Änderungsantrag die Förderung des StuRa an die des FSR Medizin anzupassen --> Förderung mit 250€
Beschlussdatum:
31. Januar 2011
Status:
geändert angenommen
Posted 14. November 2013 - 17:20 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2011-005
AntragsstellerIn:
Lydia Wunderlich und Klemens Köhler
Antragstitel:
Förderung "Tharandter Gespräche"
Antrag:
Der Kongress findet vom 11.05.11 bis 15.05.11 statt und es werden 2000€ beantragt.
Beschlussdatum:
24. Januar 2011
Status:
an StuRa verwiesen
Posted 14. November 2013 - 17:14 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2011-004
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Robert Langsch und Anne Müller
Referat/Organisation:
Dresdner Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen e.V.
Antragstitel:
Anerkennung HSG
Antrag:
Der Verein existiert seit 2 Jahren und hat derzeit 15 Mitglieder. Derzeit organisieren Sie Kontakte Kontakte zu den Firmen durch Exkursionen, Podiumsdiskussionen etc.. Auch die Jahrgänge der Studierenden zu vernetzen und Studierende im Grundstudium zu unterstützen sind weitere Ziele. Geplante zukünftige Ziele sind Stipendien für Auslandssemester und Auslandspraktika zu ermöglichen. 50% der Vereinsmitglieder sind derzeit Studenten (sonst Alumnis, wissenschaftliche Mitarbeiter). Der Vorstand ist mit 100% Studenten besetzt. Eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem FSR Maschinenwesen ist geplant.
Beschlussdatum:
24. Januar 2011
Posted 14. November 2013 - 17:05 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2011-002
AntragsstellerIn:
Laura Hoffmann
Antragstitel:
Finanzielle Unterstützung Mappenausstellung Kunstpädagogik
Antrag:
Es soll eine Förderung einer Examensausstellung über 5 Tage erfolgen. Die Förderung beinhaltet die Raummiete und die Materialkosten. Eine Förderung beim FSR Philosophie ist noch nicht beantragt.
Beschlussdatum:
10. Januar 2011
Posted 14. November 2013 - 16:36 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2011-003
AntragsstellerIn:
ERASMUS-Initiative
Referat/Organisation:
ERASMUS
Antragstitel:
ERASMUS-Initiative
Antrag:
Für die Teilnahme an der National Platform der ESN (Mutter-Verein der ERASMUS-Initiative) in Frankfurt a.M. wird die Erstattung der Teilnahmekosten in Höhe von 45€ mal fünf Teilnehmer, also 225€ beantragt. In den Kosten enthalten sind die Übernachtung und Teile der Verpflegung. Unter anderem wurde das akademische Auslandsamt der TUD erfolglos um finanzielle Unterstützung gebeten. Zusätzlich zu den Teilnahmekosten entstehen weitere Kosten (Fahrtkosten, Verpflegung) in Höhe von rund 250€. Diese werden von der ERASMUS-Initiative und zum wesentlichen teil von den einzelnen Privatpersonen getragen.
Änderungsantrag von Matthias: Anstatt der Teilnahmegebühren werden die Fahrtkosten bis zu einer maximalen Höhe von 150€ übernommen.
Beschlussdatum:
17. Januar 2011
Status:
geändert angenommen
Posted 14. November 2013 - 16:21 by Sascha Schramm
Antragsnummer:
F/2011-001
Antragstyp:
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn:
Markus Henke
Referat/Organisation:
HSG Studentenforum e.V.
Antragstitel:
Anerkennung HSG Studentenforum e.V.
Antrag:
Sie bereiben die bekannte Plattform exmatrikulationsamt.de und organisieren verschiedene studentische Veranstaltungen. Sie sind vorrangig Studierende der TU, zwei von drei Vorstandsmitgliedern sind Studierende und Beschlüsse werden demokratisch auf Sitzungen gefasst. Der Vorstand entscheidet nur in Dringlichkeitsfällen.
Beschlussdatum:
10. Januar 2011
Posted 21. Juni 2012 - 17:53 by Albrecht Kühnert
Antragsnummer:
S/2012-044
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Ullrich Gebbler
Referat/Organisation:
Geschäftsführer Lehre und Studium
Antragstitel:
FSR-Verteiler
Antrag:
Der StuRa möge beschließen eine Regelung zum Fachschaftsverteiler mit dem Rektorat auf Grundlage der dem StuRa bekannten Ordnung zu verhandeln. Dafür soll ein GF beauftragt werden.
Beschlussdatum:
7. Juni 2012
Status:
geändert angenommen
Posted 21. Juni 2012 - 17:49 by Albrecht Kühnert
Antragsnummer:
S/2012-038a
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Stanislav Bondarew
Antragstitel:
Studentische Sitze im Kuratorium der SLUB
Antrag:
Der Studentenrat möge beschließen:
Der Studentenrat der TU Dresden unterstützt die Forderung nach zwei stimmberechtigten studentischen Sitzen im Kuratorium der SLUB und beauftragt die Geschäftsführung und die Vertretung im LandessprecherInnenRat (LSR) dazu, diese Forderung an die KSS in den LSR weiterzutragen und ggf. Maßnahmen zu deren Umsetzung zu ergreifen.
Beschlussdatum:
24. Mai 2012
Posted 21. Juni 2012 - 17:47 by Albrecht Kühnert
Antragsnummer:
S/2012-036
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Ullrich Gebbler
Referat/Organisation:
Geschäftsbereich Lehre und Studium
Antragstitel:
Abschaffung Referentinnenposten Bildung und Selbstverwaltung
Antrag:
Der Studentenrat der TU Dresden möge beschließen, den Posten der Referentin Bildung und
Selbstverwaltung aus der Struktur des StuRa zu streichen. In diesem Zusammenhang möge
der Studentenrat die Geschäftsführung beauftragen, in Kooperation mit der Referentin
Struktur, die Zuständigkeiten dieses Postens den Aufgabenfeldern der einzelnen
Geschäftsbereiche (sowohl GF als auch RF) zuzuteilen, ferner die Aufgabenbeschreibungen zu
aktualisieren und dem Plenum zur Bestätigung vorzulegen.
Beschlussdatum:
24. Mai 2012
Posted 21. Juni 2012 - 17:46 by Albrecht Kühnert
Antragsnummer:
S/2012-042
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Frank Robert Drechsel
Referat/Organisation:
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Antragstitel:
Vertragsabschluss Landingpage / Spirexonline
Antrag:
Der Stura möge beschließen, dass die Geschäftsführer befähigt wird, denn anliegenden Vertrag zur Erstellung und Betrieb eines gemeinsamen Webportals für Studieninteressierte und -anfänger zwischen StuRa und der TU Dresden einzugehen.
Beschlussdatum:
24. Mai 2012