Antrag F/2011-056

Antragsnummer: 
F/2011-056
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Konrad Richter
Referat/Organisation: 
liberale Hochschulgruppe Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Konrad Richter von der liberalen Hochschulgruppe Dresden beantragt die Anerkennung als politische Hochschulgruppe. Aktuell 19 Studierende, weitere Interessenten. Haben sich erst in den vergangenen Monaten wieder neu organisiert. Offen für jede Diskussion. Sind politisch unabhängig, stehen aber (selbstverständlich) den Jungen Liberalen sehr Nahe. Zusammenarbeit bei inhaltlichen Überschneidungen vorgesehen, darüber hinaus aus Diskussionsrunden denkbar.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-055

Antragsnummer: 
F/2011-055
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Oliver Roscher
Referat/Organisation: 
Studentische Regionalgruppe Sachsen der Bundesvereinigung Logistik e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Oliver Roscher von der Studentischen Regionalgruppe Sachsen der Bundesvereinigung Logistik e.V. beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Veranstalten Planspiele, wollen logistische Strukturen der Öffentlichkeit näher bringen. Haben 9 aktive Mitglieder, alle sind Studierende der TUD.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-054

Antragsnummer: 
F/2011-054
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Gregor Gaffga
Referat/Organisation: 
Go Ahead!
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Gregor Gaffga von der „Go Ahead!“ beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Die Dresdner Gruppe hat rund 15 aktive Mitglieder, alle Studierende. „Go Ahead!“ engagiert sich für Bildung auf Aufklärung in Entwicklungsländern, insbesondere zur Bekämpfung von HIV. „Go Ahead!“ ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-053

Antragsnummer: 
F/2011-053
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Fabian Nötzel
Referat/Organisation: 
Katholische Studentengemeinde Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Fabian Nötzel von der Katholischen Studentengemeinde Dresden beantragt die Anerkennung als Hochschulgruppe. Die Gemeinde umfasst rund 100 Mitglieder. Führen regelmäßige theologische Gesprächsrunden mit Pfarrer für Studierende durch. Auch darüber hinaus werden viele Unternehmungen angeboten. Entscheidungen werden durch einen Pfarrgemeinderat getroffen, der basisdemokratisch gewählt wird. Studentischer Anteil bei rund 70%. Grundsätzlich wird niemand ausgeschlossen. Vorstand vollständig studentisch.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-052

Antragsnummer: 
F/2011-052
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Stephanie Pfeiffer
Referat/Organisation: 
AG Energie
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Stephanie Pfeiffer von der AG Energie beantragt die Anerkennung als Hochschulgrupppe. Die AG will das Thema Energie aus möglichst vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, dazu wird fächerübergreifend gearbeitet. Sind global vernetzt, arbeiten mit vielen Experten zusammen. Aktuell 5 Studierende, 2 Nichtstudierende.

Anerkennung einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
5. Mai 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-051

Antragsnummer: 
F/2011-051
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Mirijam Dettling
Antragstitel: 
Fahrtkostenzuschuss BuFaK Geschichte
Antrag: 

Mirijam Dettling beantragt 56€ für die Fahrt (2 Berlin-Brandenburg-Ticket) zur BuFaK Geschichte. Der FSR Phil übernimmt bereits 80 € Teilnahmekosten.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
28. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-050

Antragsnummer: 
F/2011-050
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Thomas Backhaus
Antragstitel: 
Förderung Universitätsmeisterschaften Tennis
Antrag: 

Thomas Backhaus beantragt 100 € für die Universitätsmeisterschaften im Tennis. Davon sollen Siegerpreise für 6 Personen gekauft werden. 60 Teilnehmer werden erwartet, die einen Eigenanteil von 2 € zahlen werden.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
28. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-049

Antragsnummer: 
F/2011-049
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Stefan Kunath
Referat/Organisation: 
FSR Wirtschaftswissenschaften
Antragstitel: 
Förderung FSR-Fahrt
Antrag: 

Stefan Kunath vom FSR Wirtschaftswissenschaften beantragt für die 245 € FSR-Fahrt. Dort werden z.B. die TaskForces (Arbeitsgemeinschaften) weiter erarbeitet. Ebenfalls werden 245€ vom FSR bezahlt.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
28. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-048

Antragsnummer: 
F/2011-048
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Thomas Hüttner
Referat/Organisation: 
Studentenaustausch UFA Dresden
Antragstitel: 
Durchführung eines Studentenaustausches
Antrag: 

Thomas Hüttner von der UFA-Studentenaustausch ist ebenfalls zum wiederholten Male hier und legt diesmal einen Finanzaufstellung, die mit Matthias erarbeitet wurde. Er beantragt diesmal 400 € für die Bezuschussung der Durchführung des Austausches vor Ort.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Beschlussdatum: 
28. April 2011
Status: 
angenommen

Antrag F/2011-047

Antragsnummer: 
F/2011-047
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Katja Schneider
Referat/Organisation: 
PAUL Consultants
Antragstitel: 
Zuschuss Mitgliederversammlung
Antrag: 

Katja Schneider von Paul Consultants beantragt 260€ einen Zuschuss für die Mitgliederversammlung (MoDi). Dies wurde ebenfalls auf die heute Sitzung vertagt. Informationen diesbezüglich ist im letzten Protokoll zu finden.

Der Antrag wird mit 0/2/2 abgelehnt.

Das Problem wird darin gesehen, dass die GbR Geld erwirtschaftet, aber Veranstaltungen organisert werden wofür das Geld nicht vorhanden ist. Zudem wird bemängelt, dass es im Rahmen der Mitgliederversammlung geschieht. Diese muss laut Satzung durch die GbR durchgeführt werden und nicht durch Externe. Dieser Sachverhalt wurde zum wiederholten Male bemängelt.

Beschlussdatum: 
28. April 2011
Status: 
abgelehnt
Inhalt abgleichen