Antrag S/2012-021b

Antragsnummer: 
S/2012-021b
Antragstyp: 
Initiativantrag
AntragsstellerIn: 
Martin Sommer
Referat/Organisation: 
Institut für Internationale Studentische Angelegenheiten
Antragstitel: 
INI Antrag IISA
Antrag: 

Hiermit möchte ich die Unterstützung des StuRa für ein Wochenende mit Workshops und Teambuilding für die Vereine des Instituts für Internationale Studentische Angelegenheiten beantragen. Vom StuRa beantragen möchten wir 893 Euro für die Kosten der Untekunft inkl. Nebenkosten, den externen Referenten und die Transportkosten.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2012-020

Antragsnummer: 
S/2012-020
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Tim Kiefer
Referat/Organisation: 
Referent Sport
Antragstitel: 
Initiativantrag Kanupolo
Antrag: 

Es gibt in Dresden keine Trainingsmöglichkeiten für Kanupolo. Das Wochenende der deutschen Hochschumeisterschaften soll als intensives Trainingswochenende genutzt werden.

Der Finanzer meint, dass der Antrag sehr eng gefasst ist. Er stellt Änderungsantrag auf Erhöhung auf 150€. Dieser wird vom Antragsteller übernommen.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2012-019

Antragsnummer: 
S/2012-019
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Albrecht Kühnert
Antragstitel: 
Finanzantrag – Ausstellung Schwerpunkte & Leichtlinien
Antrag: 

Das Ausstellungsteam, der Ausstellung Schwerpunkte & Leichtlinien, beantragt

hiermit die finanzielle Unterstützung in Höhe von 200€, für die Anschaffung von eines

Banners zur Bewerbung der Veranstaltung, sowie Stahlseilspanner für die Hängung von

Fahnen im Lichthof des Kultusministeriums.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2012-018

Antragsnummer: 
S/2012-018
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Stefan Taubner
Referat/Organisation: 
Referat Politische Bildung
Antragstitel: 
FA Ringvorlesung der politischen Hochschulgruppen im Sommersemester 2012
Antrag: 

Finanzantrag über 2510,-€

Änderungsantrag: Ersetzte 2510€ durch 3260€

Podiumsveranstaltung als Arbeitsauftrag des Plenums entgegen zu nehmen.

 

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
geändert angenommen

Antrag S/2012-016

Antragsnummer: 
S/2012-016
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Tim Kiefer
Referat/Organisation: 
Referent Sport
Antragstitel: 
FA Wettkampfbekleidung Turnen
Antrag: 

Hiermit beantrage ich 309,00€ Unterstützung durch den StuRa für die

Wettkampfbekleidung der Geräteturner.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2012-015

Antragsnummer: 
S/2012-015
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Tim Kiefer
Referat/Organisation: 
Referent Sport
Antragstitel: 
FA Wettkampfbekleidung Radsport
Antrag: 

Hiermit beantrage ich 465,00€ Unterstützung durch den StuRa für die

Wettkampfbekleidung des Radsports.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2012-014

Antragsnummer: 
S/2012-014
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Anja Kunze
Antragstitel: 
TU in Szene
Antrag: 

Der StuRa möge beschließen, das künstlerische Theater und Kleinkunstprojekt

TU in Szene, durchgeführt vom Studentenclub Wu 5 e.V., als unterstützenswert einzustufen.

Änderungsantrag: „StuRa sprich dem Verein „Studentenclub Wu5 ev.“ den Status als anerkannte HSG des StuRas zu.“

Wird von Antragstellerin übernommen.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2012-007

Antragsnummer: 
S/2012-007
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Martin Beyer
Referat/Organisation: 
FSR Wasserwesen
Antragstitel: 
Umbenennung der Fachschaft Wasserwesen in Hydrowissenschaften
Antrag: 

Die Fachrichtung Wasserwesen hat sich in Hydrowissenschaften
umbenannt und es muss daher eine kleine Anpassung an der Grundordnung vorgenommen werden. Folgender Antrag dazu:


Der Studentenrat der TU Dresden möge beschließen in der Grundordnung des Studentenrates vom 23. Oktober 2011 unter §6 Abs. 1 20. "Wasserwesen" durch "Hydrowissenschaften" zu ersetzen.

Beschlussdatum: 
22. März 2012
Status: 
angenommen

Antrag S/2011-123

Antragsnummer: 
S/2011-123
Antragstyp: 
Satzungsänderung
AntragsstellerIn: 
Matthias Zagermann
Antragstitel: 
Änderung der Wahlordnung - Aufhebung des Quotenproporzes der FSR-Sitze
Antrag: 

Der Studentenrat möge die Aufhebung Quotierung der FSR-Sitzverteilung aufheben. Ferner möge er dies durch Neufassung des des $ 14 Wahlordnung der Studentenschaft beschließen.

vorgeschlagene Neufassung;

 

§ 14 Feststellung des Wahlergebnisses

(1) Der Wahlausschuss hat die von den Abstimmungsausschüssen getroffenen Entscheidungen über die Gültigkeit von Stimmzetteln und Stimmen zu überprüfen und gegebenenfalls das Ergebnis der Zählung zu berichtigen.

Er stellt die Ergebnisse fest. Er stellt weiter die Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen, die Zahl der ungültigen Stimmen und die Anzahl der gültigen Stimmen je Bewerberin und die damit gewählten Bewerberinnen und die Reihenfolge der Ersatzvertreter fest.

(2) Die Wahlleiterin gibt das festgestellte Wahlergebnis spätestens sieben Arbeitstage nach Abschluss der Wahl auf den Internetseiten des Studentenrats bekannt. Sie hat es von Amts wegen zu berichtigen, wenn innerhalb von vier Monaten nach Feststellung Schreibfehler, Rechenfehler oder ähnliche Unrichtigkeiten bekannt werden.

(3) Gewählt ist, wer die meisten Stimmen auf sich vereint. Die Sitze im Fachschaftsrat werden entsprechend der auf die Bewerberinnen entfallenen Stimmen in absteigender Reihenfolge verteilt.

(4) Entfällt auf mehrere Bewerberinnen die gleiche Stimmenanzahl, so entscheidet der Wahlausschuss in einem zu protokollierenden Verfahren durch das Los über die Reihung der Bewerberinnen. Zuvor sind die strittigen Stimmen erneut auszuzählen. Auf das Verfahren nach Satz 1 und 2 kann verzichtet werden, wenn alle betreffenden Bewerberinnen einen Sitz im Fachschaftsrat erhalten. Die Entscheidung des Loses ist nicht anfechtbar.

(5) Gibt es mehrere Bewerberinnen mit mindestens einer Stimme als Sitze vorhanden sind, so sind die nicht gewählten Bewerberinnen in absteigender Reihenfolge ihrer Stimmanzahl Ersatzvertreter.

Beschlussdatum: 
22. März 2012
Status: 
abgelehnt

Antrag S/2012-013

Antragsnummer: 
S/2012-013
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Matthias Zagermann
Referat/Organisation: 
Geschäftsführer Finanzen
Antragstitel: 
2. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2011/2012
Antrag: 

Der Studentenrat möge den 2. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2011/2012 beschließen.

Beschlussdatum: 
23. Februar 2012
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen