Antrag S/2013-103

Antragsnummer: 
S/2013-103
Antragstyp: 
Initiativantrag
AntragsstellerIn: 
Andreas Spranger
Referat/Organisation: 
GF HoPo
Antragstitel: 
Solidarbekundung Bremen
Antrag: 

In Bremen gibt es Protestaktionen gegen hohe Stellenstreichungen. Deswegen ist folgende Solidarbekundung rausgegangen.
Plenum soll nochmal darüber schauen und sie auch beschliesen, damit Bekundung bestärkt wird.
Sie sollte herausgegeben werden, weil wir auch aus Bremen Unterstützung erhalten haben (SHSFG)
Bitte keine Änderungen, da es bereits eine Vollversammlung in Bremen gab, auf welcher die Bekundung vorgestellt wurde.

Beschlussdatum: 
28. November 2013
Status: 
angenommen

Antrag S/2013-101

Antragsnummer: 
S/2013-101
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Projektgruppe 13.02.
Antragstitel: 
Budget Projektgruppe 13.02.
Antrag: 

Der StuRa möge der Projektgruppe 13.02. ein Budget von 3560,09 Euro genehmigen.

ÄA: Aufrunden der Summe auf 3600€.

ÄA: Die Anzahl der AE-Berechtigten Projektmitglieder wird auf maximal 6 Leute begrenzt.

ÄA: Streiche 300€ für Workshop „Verhalten auf Demonstrationen“.

Beschlussdatum: 
28. November 2013
Status: 
geändert angenommen

Antrag S/2013-102

Antragsnummer: 
S/2013-102
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Kay Schomburg
Referat/Organisation: 
FSR Geowissenschaften
Antragstitel: 
GeoPerspektiven
Antrag: 

Förderung der Veranstaltung GeoPerspektiven mit 200€

Beschlussdatum: 
28. November 2013
Status: 
angenommen

Antrag S/2013-100

Antragsnummer: 
S/2013-100
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Grzegorz Lepich
Antragstitel: 
Mailadressen
Antrag: 

Der Stura möge beschließen, die e-Mail-accounts beim Stura der TU Dresden von Diana-Victoria Menzel (dianavictoria.menzel@stura.tu-dresden.de) und Nicole Gross (nicole.gross@stura.tu-dresden.de) bis zum Ende ihres Engagements in der KSS aufrechtzuhalten.

Beschlussdatum: 
21. November 2013
Status: 
abgelehnt

Antrag S/2013-099

Antragsnummer: 
S/2013-099
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Matthias Zagermann
Referat/Organisation: 
RF Technik
Antragstitel: 
Erweiterung Mat-Verleih um Seifenblasenmaschine
Antrag: 

Der Studentenrat möge 99 € für folgenden Sachverhalt zur Verfügung stellen:
Der Materialverleih soll durch die Beschaffung einer Seifenblasenmaschine ergänzt werden. Eine Seifenblasenmaschine ist eine Alternative zur Nebelmaschine, welche auch in Räumen mit aktiven Rauchmeldesystemen eingesetzt werden kann. Den Fachschaften und dem StuRa steht durch diese Beschaffungsmaßnahme eine wesentlich günstigere und leistungsfähigere Alternative zu den kommerziellen Verleihe dar. Es ist empfohlen, durch die Geschäftsführung eine angemessene Nutzungsgebühr (wie bei der Zuckerwattemaschine) festzusetzen, um eine Amortisierung innerhalb der Garantiezeit oder der Abschreibezeit (hier: GWG -> 1 Jahr) zu erreichen.

Beschlussdatum: 
21. November 2013
Status: 
angenommen

Antrag S/2013-096

Antragsnummer: 
S/2013-096
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
FSR MW
Antragstitel: 
Rektorspende
Antrag: 

Der Studentenrat möge beschließen, die Abrechnung der Rektorspende mittels bereits durch den Studentenrat beglichene Rechnungen, die - dem Verwendungszweck der Rektorspende entsprechen - im Zeitraum vom 04.2013 bis 11.2013 anfielen abzuwickeln. Für die Auswahl und Abwicklung wird der Geschäftsführer Finanzen beauftragt.

ÄA: Ändere in FA 13/096 den Zeitraum zu: 04.2013 bis 12.2013. 

ÄA: Änderung des Textes wie folgt: Änderung Z.10f in „...die Abrechnung der Rektorspende mittels Rechnungen, die...“ und zudem Streichung des Textes ab Z.31 (S.38) bis einschließlich Z. 39 (S.39).

weiteres siehe PDF

Beschlussdatum: 
21. November 2013
Status: 
geändert angenommen

Antrag S/2013-083

Antragsnummer: 
S/2013-083
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Matthias Zagermann
Antragstitel: 
Aufhebung der Unterstützung der Arbeitsgemeinschaften durch den StuRa
Antrag: 

Der Studentenrat möge die Unterstützung der AGen AG Integrale, AG Schlau, der AG Teilzeit und der AG DSN mit sofortiger Wirkung beenden.

Beschlussdatum: 
21. November 2013
Status: 
abgelehnt

Antrag S/2013-097

Antragsnummer: 
S/2013-097
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Johanna Kruner
Antragstitel: 
Unterstützung der Aktivitäten gegen den Naziaufmarsch in Dresden 2014
Antrag: 

Der StuRa begrüßt und unterstützt die antifaschistischen Aktionen im Februar 2014 in Dresden. Dies umfasst insbesondere sowohl eventuelle Aktivitäten der AG 13. Februar der Stadt als auch den Aufruf des Bündnis „Nazifrei!-Dresden stellt sich quer“. Der StuRa ruft zu kreativem und vielfältigen Protest auf und wird durch Veranstaltungen, Plakate und Flyer die Studierenden für das Thema sensibilisieren und aufklärend tätig sein. Engagierten Studierenden, die selbst aktiv werden
möchten, wird die Mitarbeit in der Projekt-gruppe angeboten.

Beschlussdatum: 
21. November 2013
Status: 
angenommen

Antrag S/2013-080

Antragsnummer: 
S/2013-080
Antragstyp: 
normaler Antrag
AntragsstellerIn: 
Felix Walter + Alexander Kropp
Antragstitel: 
Arbeitsgemeinschaften
Antrag: 

Der StuRa möge beschließen den §28 der Grundordnung wie folgt zu ändern:

(1a) Eine Arbeitsgemeinschaft (AG) des StuRa ist ein durch den StuRa bestätigter und unterstützter Zusammenschluss von Mitgliedern der Studentenschaften der Dresdner Hochschulen, der innerhalb der Aufgaben gemaß § 24 Abs. 3 Sächs. HSFG arbeitet.

(1b) Unter Auflagen, welche von der AG selbst in ihrer Grundordnung festgelegt werden müssen, dürfen auch Personen, die nicht Mitglied einer Dresdner Studentenschaft sind Mitglied der AG sein.

(2) […]

(3) Die Arbeitsgemeinschaft kann sich jederzeit selbst auflösen. Dies ist dem StuRa anzuzeigen.

(4) - (7) […]

(8) [entfällt]

(9) wird neu (8)

(9) [NEU] Eine AG des StuRa hat die gleichen Vorteile, wie eine anerkannte Hochschulgruppe.

(10) Sollte die AG über eigene Finanzen verfügen, muss der Geschäftsführerin Finanzen des StuRa auf Anfrage jederzeit Einsicht in diese gewährt werden.

(11) Eine AG des StuRa hat ein Recht auf ein eigenes Konto beim StuRa. Ausgaben der AG aus deren eigenen Mitteln, welche 25% des Kontostandes des AG-Kontos, mindestens aber 1.000,- Euro übersteigen, müssen dem StuRa angezeigt werden.

ÄA:

Abs. 11 […],
müssen dem GF Finanzen des StuRa angezeigt
werden.

ÄA:

1b streiche:
[…] müssen […] und füge ein: […] sollen[...]

 

Beschlussdatum: 
8. November 2013
Status: 
abgelehnt

Antrag S/2013-095

Antragsnummer: 
S/2013-095
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Clara-Auguste Süß vertreten durch Felix Walter
Antragstitel: 
Stimmzettel
Antrag: 

Der StuRa möge beschließen für die Herstellung von Stimmzetteln für die Wahlen 2013 eine Summe von 1000€ zur Verfügung zu stellen.

Beschlussdatum: 
7. November 2013
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen