Posted 2. Juni 2014 - 18:10 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-062
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Christian Prause
Antragstitel:
Wiedereinführung des GF Personal
Antrag:
Wiedereinführung einer Geschäftsführerin Personal mit folgender Tätigkeitsbeschreibung:
- Aufbereitung und Durchsetzung der Beschlüsse des StuRa bzw. der GF, die die Angestellten betreffen
- Abhalten von Dienstberatungen
- Erstellung von schriftlichen Dienstanweisungen
- Wahrnehmung der Arbeitgeberverpflichtungen gegenüber den Angestellten
- Entwicklung der Fähigkeiten der Angestellten
- Organisation von durch Beschlüssen notwendig gewordenen Weiterbildungsangeboten für die Angestellten
- Ansprechpartner für die Angestellten gegenüber dem Gremium und der Geschäftsführung
Beschlussdatum:
1. August 2013
Posted 2. Juni 2014 - 18:06 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-050
Antragstyp:
normaler Antrag
Referat/Organisation:
Referat Gleichstellungspolitik
Antragstitel:
Gegen sexistische Werbung auf dem Campus
Antrag:
Der StuRa lehnt sexistische Werbung ab. Insbesondere auf dem Campus positionieren wir uns gegen Reklame, die mit
frauenverachtenden Klischees, geschlechterdiskriminierenden Slogans und/oder offen sexistischen Inhalten arbeitet. Die Organe der studentischen Selbstverwaltung werden in besonderem Maße darauf achten, nicht selbst solche Werbung zu erstellen bzw. zu verbreiten.
Beschlussdatum:
1. August 2013
Posted 2. Juni 2014 - 18:04 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-066
Antragstyp:
Initiativantrag
AntragsstellerIn:
Stanislaw Bondarew und Robert Schädel
Referat/Organisation:
Rf Qualitätsentwicklung
Antragstitel:
Arbeitsauftrag für die Erstellung einer Stellungsnahme zur Systemakkreditierung an das Referat Qualitätsentwicklung
Antrag:
Das StuRa-Plenum möge dem Referat Qualitätsentwicklung den Arbeitsauftrag erteilen, die studentische Stellungnahme für die Beantragung der Systemakkreditierung der TU Dresden zu erstellen. Der Entwurf der Stellungnahme wird voraussichtlich im September der Geschäftsführung und dem Plenum zur Kenntnisnahme zugehen und evtl. Feedback dazu eingearbeitet.
Beschlussdatum:
1. August 2013
Posted 2. Juni 2014 - 17:59 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-057
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Andre Lemme
Antragstitel:
Umgang mit Werbung
Antrag:
Der Studentenrat der TU Dresden beschließt, dass die Themen und Beiträge, die über verschiedenste Kanäle der
Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Facebook-Auftritt, Twitter usw.) nach außen getragen werden, entweder zum Kerngeschäft der studentischen Selbstverwaltung gehören (Information über Service, Angebote, Beratungen, Semesterticket, Sitzungstermine des Studentenrates) oder aber es einen gesonderten Beschluss gibt, dass man eine bestimmte Gruppe
oder Veranstaltung unterstützt, die dann natürlich auch beworben werden darf. Eindeutig nicht beworben oder veröffentlicht werden dürfen beispielsweise Veranstaltungen, Artikel oder politische Ideen, solange sie nicht Teil eines Beschlusses unseres Gremiums sind.
ÄA: Ergänze: "unseres Gremiums oder der Geschäftsführung"
Beschlussdatum:
11. Juli 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 2. Juni 2014 - 17:55 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-061
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Johanna Kruner
Antragstitel:
Geschäftsordnung der KSS
Antrag:
Der StuRa der TUD möge sich eine Meinung zur geänderten Fassung der Geschäftsordnung der KSS erarbeiten und evtl.
Änderungen seinen VertreterInnen mitteilen.
ÄA: Der Stura möge beschließen seinen Vertreterinnen im LSR folgenden Arbeitsauftrag zu erteilen: Es ist auf eine Vertagung hinzuarbeiten, sollte dies nicht mehrheitsfähig sein, ist gegen die neue Geschäftsordnung zu stimmen.
Beschlussdatum:
11. Juni 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 2. Juni 2014 - 17:52 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-056
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Felix Walter
Referat/Organisation:
GF Finanzen
Antragstitel:
Neubefassung des neubefassten Punktes 1 im GFProtokoll vom 21.05.2013
Antrag:
Der StuRa möge beschließen die auf der Plenumssitzung am 30.05. beschlossene Protokolländerung des GF- Protokolls vom 21.05. wie folgt zu ändern:
Das Pseudonym wird durch den korrekten Namen ersetzt, die Summe wird von 350,- € auf 175,- € reduziert und der beschlossene Protokolltext wird in das GF- Protokoll eingefügt, mit Ausnahme des Satzes "Leider sieht sie sich finanziell nicht in der Lage dies umzusetzen", dieser wird ersatzlosgestrichen.
Beschlussdatum:
11. Juli 2013
Posted 2. Juni 2014 - 17:47 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-052
AntragsstellerIn:
Jessica Rupf
Referat/Organisation:
GB Soziales
Antrag:
Der StuRa möge für die Durchführung der diesjährigen Sommeruni einen Finanzrahmen von 1356€ beschließen.
Beschlussdatum:
27. Juni 2013
Posted 2. Juni 2014 - 17:45 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-053
Antragstyp:
Satzungsänderung
AntragsstellerIn:
Hans Reuter und Felix Walter
Referat/Organisation:
GF Finanzen
Antragstitel:
Änderung Mitgliederordnung + Formulare
Antrag:
Der StuRa möge beschließen die vorliegende Mitgliedschaftsordnung mit Wirkung zum 01.07.2013 zu erlassen, sowie die
notwendigen Änderungen in den übrigen Ordnungen vorzunehmen.
Beschlussdatum:
27. Juni 2013
Posted 2. Juni 2014 - 17:26 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-041
Antragstyp:
Satzungsänderung
AntragsstellerIn:
Felix Walter
Antragstitel:
Änderung der Beitragsordnung 3. Lesung
Antrag:
Der StuRa möge beschließen, den § 2 Abs. 1 Beitragsordnung, wie folgt zu ändern:
„(1) Der Beitrag beträgt 170,80 Euro und ist für folgende Zwecke bestimmt:
1. Für den StuRa 3,70 Euro
2. Für die Fachschaften 0,90 Euro
3. Für das Semesterticket 166,20 Euro“
ÄA: Studenten die erstmals im Sommersemester immatrikuliert werden, zahlen für den verbleibenden Gültigkeitszeitraum nur den halben Beitrag.
Beschlussdatum:
27. Juni 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 2. Juni 2014 - 17:12 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-049
Antragstyp:
Initiativantrag
AntragsstellerIn:
Felix Walter
Referat/Organisation:
GF Finanzen
Antragstitel:
Rechtsgutachten zur Klärung der kleinen Anfrage
Antrag:
Sofern der StuRa die für ein Gutachten notwendige Summe nicht beschlossen hat, möge der StuRa beschließen, wie mit der kleinen Anfrage weiter zu verfahren ist.
ÄA1: Ergänzung zu Variante 2: Das mögliche Honorar beträgt max. 2.000,- Euro.
Beschlussdatum:
20. Juni 2013
Status:
geändert angenommen