Posted 2. Juli 2014 - 15:41 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-094
AntragsstellerIn:
Antirassistische Initiative Schneeberg
Antrag:
Die Vertretung der Studierendenschaft möge beschließen, Bühne, Lautsprecherwagen und Technik für Informations- und Bildungsveranstaltungen in Schneeberg gegen Neonazis mit einer Summe von 1500€ zu unterstützen.
ÄA: „Die Geschäftsführung des StuRa wird beauftragt eine Pressemitteilung zu verfassen, warum wir dem Antrag zugestimmt haben“.
Beschlussdatum:
7. November 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 2. Juli 2014 - 15:35 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-092
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Johanna Kruner
Antragstitel:
Reisekosten zur Tagung Bildung vs Ausbildung
Antrag:
Das Plenum möge die 135€ beschließen.
Beschlussdatum:
24. Oktober 2013
Posted 2. Juli 2014 - 15:34 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-091
Antragstyp:
Initiativantrag
AntragsstellerIn:
Johanna Kruner
Antragstitel:
Reisekosten Konferenz kritische Theorie
Antrag:
Das Plenum möge die 110€ beschließen.
Beschlussdatum:
24. Oktober 2013
Posted 2. Juli 2014 - 15:33 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-088
AntragsstellerIn:
Matthias Zagermann
Referat/Organisation:
RF Technik
Antrag:
Für eine regelmäßige Sicherung der virtuellen Maschinen der physikalischen Server möge der Studentenrat die Beschaffung eines Netzwerk-Speichers 1940 € genehmigen. Geplant ist ein monatliches Vollbackup der VMs inkl. Snapshots und der Konfigurationen. Aktuell existiert keine Möglichkeit für ein Systembackup.
Beschlussdatum:
24. Oktober 2013
Posted 2. Juli 2014 - 15:30 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-089
AntragsstellerIn:
Lena Werner
Antragstitel:
Referat für politische Bildung für die Vortragsreihe zu Gesellschaftskritik und Psychoanalyse
Antrag:
Für die vom 02. - 19.12. 2013 geplante Vortragsreihe zu Gesellschaftskritik und Psychoanalyse beantragt das Referat für politische Bildung 1187,30€ für ReferentInnenhonorare, Fahrtkosten, Übernachtungen und Werbematerial.
ÄA auf 1250€
Beschlussdatum:
24. Oktober 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 2. Juli 2014 - 15:28 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-090
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Robin May
Antragstitel:
Verlängerung der Unterstützung der Projektgruppe 13.02
Antrag:
Hiermit beantrage ich die Anerkennung der Projektgruppe 1302 bis zum 31.10.2014 zu verlängern.
Beschlussdatum:
24. Oktober 2013
Posted 24. Juni 2014 - 17:05 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-074
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Jessica Rupf
Referat/Organisation:
GB Soziales
Antragstitel:
Änderung der Härtefallordnung
Antrag:
Der StuRa möge die Änderung der Härtefallordnung beschließen.
siehe PDF !!
Beschlussdatum:
25. Oktober 2013
Posted 24. Juni 2014 - 16:46 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-072
Antragstyp:
Satzungsänderung
AntragsstellerIn:
Felix Walter
Referat/Organisation:
GF Finanzen
Antragstitel:
Änderung der Finanzordnung § 22: Erhöhung der Bargeldbestände
Antrag:
Der StuRa möge beschließen den maximalen Bargeldbestand von derzeit 500,- Euro auf 1.000,- Euro anzuheben und eine
entsprechende Änderung im §22 Abs. 2 der Finanzordnung vorzunehmen.
Beschlussdatum:
25. Oktober 2013
Posted 24. Juni 2014 - 16:20 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-067
Antragstyp:
Satzungsänderung
AntragsstellerIn:
Andreas Bulcsu
Antragstitel:
Änderung der Finanzordnung in §38 3. Lesung
Antrag:
Der Stura möge entscheiden, dass der §38 der Finanzordnung mit folgendem Paragraph ergänzt wird. Finanzordnung §38 Abs. 12 Sonderregelung für die Entsandten zur Stura Sitzung (der TU Dresden Standorte), welche mehr als 80 km von Dresden entfernt sind, haben bei Anreise mit dem eigenen PKW den Anspruch auf die Erstattung der Reisekosten in Höhe von 0,22 Euro pro Kilometer. Für jede mitgenommene Person erhöht sich der Betrag der Rückerstattung um 0,02 Euro pro Kilometer. (wie Abs. 8 nur ohne Einschränkungen auf Obergrenze Bahnticket)
ÄA 1:
Füge in den § 38 einen neuen Absatz 8a ein:
(8a) Stimmberechtigte Plenumsmitglieder des StuRa der TUD können für die Teilnahme an ordentlichen, wie außerordentlichen Plenumssitzungen des StuRa mit einem privaten KFZ anreisen, wenn sowohl deren entsendende
Fachschaft, als auch deren Wohnsitz über 50 km von der Besucheranschrift des StuRa der TUD entfernt sind. Für die Nutzung eines KFZs liegt ein triftiger Grund vor. Es werden 0,30 €/km erstattet. Grundlage für die Berechnung der
Streckenlänge ist die Strecke mit der kürzesten Fahrzeit (unabhängig von der Verkehrs-situation), gemäß der Routenberechnung von Google Maps oder einem ähnlichen Dienst. Die Abrechnung hat bei der Kassenwärtin des StuRa der TUD binnen von drei Monaten zu erfolgen. Der Ausdruck der Routenberechnung ist bei der Abrechnung vorzulegen. Abs. 3 Satz 1, Abs. 5 und Abs. 8 des § 38 der Finanzordnung des StuRa finden hier keine Anwendung.
ÄA 2:
Ändere § 38 Abs. 8 wie folgt:
Bei Benutzung privater KFZs erfolgt eine Erstattung der Reisekosten i. H. v. 0,17 Euro/km (+ 0,02 Euro/km für jede mitgenommene Person), jedoch nicht mehr als der günstigste Fahrschein (bei DB AG Normalpreis Produktklasse C auf kürzester Wegstrecke mit Bahncard 50) in der 2. Wagenklasse der DB AG bzw. eines anderen EVU. Bei der Benutzung
privater KFZs aus triftigen Gründen erfolgt eine Erstattung der Reisekosten i. H. v. 0,30 Euro/km (+ 0,02 Euro/km für jede mitgenommene Person). Ob derartige Gründe vorliegen entscheidet die GF, das Plenum bzw. der Förderausschuss zum Zeitpunkt der Antragstellung. Im Nachhinein können triftige Gründe nicht mehr geltend gemacht werden.
Beschlussdatum:
25. Oktober 2013
Status:
geändert angenommen
Posted 24. Juni 2014 - 16:14 by Johannes Krabisch
Antragsnummer:
S/2013-059
Antragstyp:
normaler Antrag
AntragsstellerIn:
Andre Lemme
Antragstitel:
Umgang mit Werbung in der Baracke
Antrag:
Der Studentenrat entfernt aus der Baracke alle Werbung, die wir nicht durch Beschluss unterstützen oder die nicht Teil unserer Angebote, Referate, Leistungen oder Arbeitsgemeinschaften oder anerkannten Hochschulgruppen sind.
ÄA:
füge nach „Beschluss“ und vor „unterstützen“ „des Plenums oder der Geschäftsführung“ ein.
Beschlussdatum:
10. Oktober 2013
Status:
geändert angenommen