13. Wettbewerb um den sächsischen Jugendkunstpreis „#einfachmalmachen“ - Einsendeschluss: 9. Mai – am 25. Juni

Datum: 
Dienstag, 15. März 2022 (All day) - Sonntag, 8. Mai 2022 (All day)
Veranstaltet von: 
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V.

13. Wettbewerb um den sächsischen Jugendkunstpreis „#einfachmalmachen“ gestartet

Einsendeschluss: 9. Mai – Präsentation aller Beiträge am 25. Juni in Leipzig

Einfach mal machen – durchstarten, sich frei fühlen, aktiv sein! Sich überwinden und etwas Neues ausprobieren oder mal was ganz Verrücktes tun. Rausgehen und die Welt gestalten oder ein Stück gerechter machen. Ohne zu viel nachzudenken den eigenen Impulsen folgen und ins Handeln kommen.

Der 13. Wettbewerb um den sächsischen Jugendkunstpreis ruft die 13- bis 26-Jährigen in Sachsen auf, ihre Ideen zum Thema „#einfachmalmachen“ kreativ umzusetzen.

Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V., Staatsministerin Petra Köpping hat die Schirmherrschaft übernommen.

Das Thema greift auf, was junge Menschen in den letzten beiden Jahren der Corona-Pandemie erlebt haben bzw. nicht erleben konnten, weil vieles nicht möglich war. Jetzt möchten wir einen Raum bieten und wissen, was passiert, wenn Jugendliche „#einfachmalmachen“ können. Der Wettbewerb richtet gezielt den Blick nach vorn – welche Ideen haben Jugendliche? Was möchten sie verändern, wofür möchten sie sich einsetzen?

Ob getanzt, gesungen, gemalt, gerappt oder fotografiert, ob in Text oder Film umgesetzt – die ganze Bandbreite künstlerischer Sparten ist in den Beiträgen möglich.

Das Besondere – so Corona keine anderen Pläne hat – es werden alle Beiträge am 25. Juni im Theater der Jungen Welt live vor Ort präsentiert und bewertet. Die Bewertung übernimmt eine Jury aus künstlerisch erfahrenen Jugendlichen, die von Fachkräften unterstützt werden.

Es werden Preise im Gesamtwert von 2.300 Euro vergeben. Ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Kreativ- und Informationsangeboten und eine Ausstellung der eingereichten Arbeiten vor Ort machen den Wettbewerbstag zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis.

Anmeldungen und Einsendungen sind ab 15. März 2022 möglich.