Stadtrundgänge DRESDENPOSTKOLONIAL

Datum: 
Freitag, 19. Mai 2017 - 16:00
Ort: 
Info nach Anmeldung
Veranstaltet von: 
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen - Weiterdenken

1. Stadtrundgang durch die Dresdner Altstadt

Wir beschäftigen uns mit den Spuren der kolonialen und postkolonialen Vergangenheit in Dresden, die wir zum Beispiel in Stadtrundgängen durch Dresden aufzeigen. Dabei betrachten wir die Geschichte(n) von Orten, Gebäuden und Menschen. Was erzählt uns ein Gebäude wie z.B. das japanische Palais über Exotismus und die europäische Perspektive auf »fremde« Kulturen? Gleichzeitig stellen wir aber auch die Frage, wie die damit verbundenen »Bilder« bis heute wirken: Was hat diese Vergangenheit mit gegenwärtigen Fremdheitswahrnehmungen und mit gesellschaftlichen Phänomenen wie Rassismus zu tun?

 

2. Spurensuche in den Fußstapfen Pegidas

An den Orten, die die Bewegung in den letzten zwei Jahren für sich vereinnahmt hat, beleuchten wir einschneidende Ereignisse, den politischen Umgang in der Stadt und die Geschichten hinter Pegida. Wir schauen in die Geschichte von Dresden und Sachsen, auf die rassistischen Kontinuitäten, einige Ereignisse der letzen beiden Jahren und auf die verschiedenen Formen des Widerstandes und Protest gegen Pegida. – Startpunkt hierfür ist die Halfpipe im Skaterpark an der Lingnerallee.

 

Für diese Stadtrundgänge ist eine Anmeldung erforderlich.
Email an: buko2017@medinetz-dresden.org

Weitere Informationen folgen per Mail nach erfolgreicher Anmeldung.