Ausschreibung Landessprecher*innenrat |
Stand: 20.02.2025 |
Hauptvertretung (Mitglieder)Ab 05.04.2025sind ein Platz sowie ab 19.04.2025 zwei weitere Plätze und ab 03.05.2025 ein Platz im Landessprecher*innenrat als Mitglied bis zur Besetzung ausgeschrieben. Die Legislaturperiode beträgt ab der Wahl im StuRa-Plenum 1 Jahr. Ersatzvertreter_innenAb sofortsind ein Platz sowie ab 05.04.2025 ein weiterer Platz und ab 11.07.2025 ein Platz sowie ab 25.10.2025 ein weiterer Platz im Landessprecher*innenrat als Ersatzvertreter_in bis zur Besetzung ausgeschrieben. Die Legislaturperiode beträgt ab der Wahl im StuRa-Plenum 1 Jahr. |
AufgabenbeschreibungDie Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) ist der Zusammenschluss aller Studierendenräte der sächsischen Hochschulen. Die KSS vertritt damit rund 103.000 Studentinnen und Studenten und damit alle Studierenden der öffentlichen Hochschulen Sachsens. Die KSS setzt sich auf Landesebene für die hochschulübergreifenden Interessen der Studierenden ein und ist somit Verhandlungspartnerin für die sächsische Staatsregierung, insbesondere für das Ministerium für Wissenschaft und Kunst, aber auch für andere landesweite Verbände. Die KSS ist eine Plattform des Austausches und der Koordinierung für die Aktivitäten der sächsischen Studierendenräte. Die KSS hält Kontakt und bildet ein Netzwerk mit den Studierendenvertretungen anderer Bundesländer sowie bundesweiter Zusammenschlüsse. Sie ist Mitglied im Aktionsbündnis gegen Studiengebühren und eine der tragenden Organisationen des studentischen Akkreditierungspools. Die KSS hat 15 Mitglieder. Entscheidungsorgan der KSS ist der Landessprecher*innenrat Sachsen, dessen Mitglieder von den StuRa entsandt werden. Der StuRa der TUD hat vier Sitze und kann somit vier Studentische Vertreter_innen sowie weitere Ersatzvertreter_innen entsenden. |
BewerbungFragen zum Ablauf der Bewerbung sowie die Bewerbung selbst können an den Sitzungsvorstand per Mail gerichtet werden. Letzte Aktualisierung: 20.02.2025, 21:30 Uhr |