Ausschreibung Kommission für Qualität in Studium und Lehre |
Stand: 20.02.2025 |
Hauptvertretung (Mitglieder)Ab 27.04.2025sind ein Platz sowie ab 28.04.2025 ein weiterer Platz in der Kommission für Qualität in Studium und Lehre als Mitglied bis zur Besetzung ausgeschrieben. Die Legislaturperiode beträgt ab der Entsendung vom StuRa-Plenum 1 Jahr. Ersatzvertreter_innenAb 05.04.2025sind ein Platz sowie ab 03.05.2025 ein weiterer Platz in der Kommission für Qualität in Studium und Lehre als Ersatzvertreter_in bis zur Besetzung ausgeschrieben. Die Legislaturperiode beträgt ab der Entsendung vom StuRa-Plenum 1 Jahr. |
AufgabenbeschreibungZentrale Aufgabe der Kommission ist es, über die interne Zertifizierung (Akkreditierung) der Studiengänge der TU Dresden zu entscheiden, aufgrund derer nach erfolgreichem Abschluss der Systemakkreditierung das Akkreditierungssiegel des Akkreditierungsrats an die jeweiligen Studiengänge verliehen wird. Grundlage der Arbeit stellen bei bestehenden Studiengängen die vom Zentrum für Qualitätsanalyse (ZQA) erstellten Evaluationsberichte, die Stellungnahmen und Maßnahmenkataloge aus den Fakultäten und zukünftig die Gutachten aus der Berufspraxis dar. Die Qualität eines Studienganges soll vor dem Hintergrund der vom Akkreditierungsrat festgelegten Kriterien und der Qualitätsziele der TU Dresden eingeschätzt werden, sodass anschließend eine Entscheidung der Kommission über die Zertifizierung des Studienganges getroffen werden kann. Bei neuen Studiengängen soll die Kommission zukünftig eine Empfehlung über die Einrichtung eines Studienganges und dessen Zertifizierungsfähigkeit (vorläufige Zertifizierung) abgeben. Grundlage dafür bilden ebenfalls die Kriterien des Akkreditierungsrates, die Qualitätsziele der TU Dresden, die für einen Studiengang zur Verfügung stehende Konzeption sowie interne und externe Gutachten. |
BewerbungFragen zum Ablauf der Bewerbung sowie die Bewerbung selbst können an den Sitzungsvorstand per Mail gerichtet werden. Letzte Aktualisierung: 20.02.2025, 21:30 Uhr |